Eleonore Magnussen an Ernst Haeckel, München, 9. Mai 1909

München, d. 9. Mai 09.

Johann v. Werthstraße 2/IV

Hochverehrter Herr Professor!

Verzeihen Sie gütigst, daß es mir bis jetzt unmöglich war, auf Ihre freundlichen Zeilen zu antworten. Die Auflösung des Ateliers, unzählige sonstige Schwierigkeiten haben in Berlin alle meine Zeit u. Kraft in Anspruch genommen. – Ausserdem mußte ich mich wegen Schenkung der Figur an das Museum zuerst mit dem Nachlaßverwalter auseinander setzen. Vorläufig haben die Gläubiger || noch allein Anspruch auf den Erlös aus dem Inventar. Da die Schuldenlast so groß ist, daß sie kaum aus dem Verkauf des gesamt. Inventars gedeckt werden kann, so hat es mir einige schwierige u. langwierige Schreiberei gekostet, bis ich den Nachlaßverwalter überzeugt hatte, daß die Figur „Wahrheit“ wohl kaum anderweitig pekuniär verwendet werden könnte. Endlich ist es mir aber doch gelungen, || alle Schwierigkeiten zu beseitigen u. ich hoffe, daß der Packer den Transport der Figur nach Jena in den nächsten Tagen vornehmen kann. Eine Stiftungsurkunde lege ich bei. Indem ich Ihnen, hochverehrter Herr Professor für Ihre Bemerkungen u. Ihr freundliches Interesse meinen herzlichsten Dank sage begrüße ich Sie in größter Verehrung als

Ihre sehr ergebene

Nora Magnussen.

[Beilage: Stiftungsurkunde der Statue „Wahrheit“]

Die Unterzeichnete gestattet sich zugleich im Namen ihres Sohnes die Statue „Wahrheit“ aus dem Nachlasse Harro Magnussen’s dem Phyletischen Museum in Jena zu überweisen.

München, im Mai 1909

Frau Eleonora Magnussen, geb. Lesker

Brief Metadaten

ID
48605
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
09.05.1909
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
14,2 x 22,4 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 48605
Beilagen
Stiftungsurkunde der Statue "Wahrheit" von Harro Magnussen, Mai 1909
Zitiervorlage
Magnussen, Eleonore an Haeckel, Ernst; München; 09.05.1909; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_48605