Freiburg im Breisgau,
Göthestraße, 39, III,
d. 20. December 1901.
Hochgeehrter, lieber Herr Hofrath!
Nachdem gestern Abend mein Brief an Sie fort war, kommt endlich die Antwort von Alfred Lösch bezüglich der Flechten. Ich lege die Karte bei, die ich nicht zurückwünsche. Keinen Augenblick zweifle ich daran, daß Freund Lösch Ihnen die photographischen Cladonien-Bilder auf beliebige Zeit zur Ansicht senden wird, wenn Sie direct ihn darum ansprechen, Adr.:
Oberlehrer Alfred Lösch,
Zastler bei Kirchzarten in Baden
(oder Zastler bei Oberried im badischen Schwarzwald, ‒
Kirchzarten ist die nächste Bahn- u.
Oberried die nächste Poststation)
Ich selbst bin nur langsam wei-||ter gekommen gestern u. möchte doch über jede der 20 Tafeln bald mehr, bald weniger ausführlich Ihnen Bemerkungen machen. So schlage ich vor, die unruhige Festzeit erst vorüberziehen zu lassen. Unwiderruflich spätestens d. 27. December werde ich dann den Band, in 1 Kistchen verpackt, absenden. Ich bin unendlich begierig zu hören, wie Ihnen die Tafeln gefallen!
Mit herzlichen Glückwünschen zum Weihnachtsfest u. mit vielen Grüßen von Frau u. mir,
Ihr dankbar ergebener A. Geheeb.
[Beilage: Brief von Alfred Lösch an Adalbert Geheeb, Zastler, 19.12.1901]
Sehr geehrter Herr!
Antwortlich Ihrer Anfrage teile [ich] Ihnen mit, dass photographische Bilder von charakteristischen Cladonien vom † Oberlandesgerichtsrat Arnold in München herausgegeben wurden. Ich besitze dieselben, kann aber nicht herausbringen, wer solche hergestellt hat. Nach meiner Ansicht eignet sich die Photographie auch recht gut zu Abbildungen von Strauch-Blattflechten, während sie charakteristische Einzelheiten von Krustenflechten kaum wiederzugeben vermag. Vorlagen von Lichenen kenne ich sonst keine. Ich würde als Photographie empfehlen: Usnea barbata, Cetraria islandica, einige Cladonien, Sticta Pulmonaria, Gyrophora cylindrica, Umbilicaria etc. Für Ihr Bild bitte verspäteten Dank entgegennehmen zu wollen; werde mich beim nächsten Besuche revanchieren. Wünschen Ihrer werten Frau Gemalin & Ihnen vergnügte Feiertage & grüssen Sie recht herzlich
Ihre
Alfred Lösch & Frau.
Z. 19. XII. 01.