Altenburgerin [Pseudonym]

Altenburgerin (Pseudonym) an Ernst Haeckel, Altenburg, 12. Oktober 1909

Hochverehrter Herr Professor!

Verzeihen Sie, bitte, wenn ich mir erlaube, Ihnen inliegenden See-Igel zu schicken. Damit Sie sich nicht allzu sehr wundern, warum ich dies tue, gestatten Sie mir, es Ihnen zu erzählen.

Vor einigen Wochen haben meine Eltern und ich von einem Thüringer Ort aus einen Ausflug nach Jena unternommen. || Lange war das schon mein Wunsch gewesen, Jena, einmal zu sehen. Da haben wir uns nun vieles angesehen, natürlich auch das Phyletische Museum von außen, und es hat mir alles so sehr gefallen! Besonders schön fand ich es, wenn sich von irgend einer Straße ein freier Blick auf den gerade von der Sonne beschienenen Hausberg bot. Doch, dies gehört nicht hierher, sondern führt immer weiter vom „See-Igel“ ab. Kurz, wir erkundigten uns auch, wo die Ernst Haeckel-Straße und Ihre Villa war. Dort haben wir nun lange gestanden und sind || am Garten auf- und abgegangen, immer von der stillen Hoffnung erfüllt, daß Sie vielleicht in den Garten kommen würden. Ich glaub ganz gewiß, wir hätten den Mut gefunden, Sie anzusprechen. Und welch hohe Freude wäre das für uns gewesen! Und wenn wir uns dann von Ihnen verabschiedet hätten, so hatte ich mir vorgenommen, Sie zu bitten, als Andenken an mich diesen kleinen See-Igel annehmen zu wollen, den ich vor einigen Jahren auf Rügen fand und der seines kleinen Formates halber das Lieblingsstück meiner verschiedenen dort gesammelten || Versteinerungen bildete. Und gerade deshalb wollte ich Ihnen den geben. Aber leider mußten wir Jena verlassen, ohne Sie gesehen zu haben! – Als ich den See-Igel wieder zur Sammlung legte, tat es mir so leid, daß er nun nicht in Ihren Händen war. – Sie werden es gewiß lächerlich von mir finden, besonders, da Ihnen solch ein See-Igel so etwas Alltägliches sein muß und auch, weil ich Ihnen ja unbekannt bin, aber dennoch bitte ich Sie herzlich, ihn auch auf diesen [!] Weg annehmen zu wollen

Zum Andenken an

Eine Ihnen dankbare

Altenburgerin.

Altenburg

am 12. Oktober 1909.

 

Briefdaten

Empfänger
Datierung
12.10.1909
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 9518
ID
9518