Frankfurter Hof
Frankfurt/Main
4n December 1901
Hochgeehrter Herr Professor,
Ihre geehrte Zuschrift v. 3n December 1901 habe ich soeben erhalten und deren Inhalt mit prüfendem Geiste erwogen, welcher, die eigennützigen Kämpfe Ihrer beschränkten Zeitgenossen voraussehend, nur den || Zweck verfolgt Ihre langjährige akademische Thätigkeit zu ehren und mit ihr die natürliche Wahrheit der Entwickelungslehre, nach Ihrem Ableben, vor dem Untergange zu retten. –
Thuen Sie was in Ihren Kräften stehen wird und bringen Sie die Angelegenheit in aeinen klaren, richtigen || und unanfechtbaren Schuss und die geistigen Schmarotzer werden von selber abfallen. –
Bei dieser Gelegenheit bestätige ich bIhnen den Empfang cvon 3 Heften der Kunstformen der Natur, welche ich vor meiner Abreise von Basel aus Leipzig erhielt. – Diese herrlichen Abbildungen sind vortrefflich ausgefallen und || gereichen der Lithographischen Anstalt in Leipzig zu großer Ehre. –
Ich verbleibe hier noch einige Tage, aber erlaube mir Sie gefälligst zu bitten Ihre dmöglichen weiteren Zuschriften an mich an meine Adresse:
Basel 8 Schaertlingasse 8 zu expediren, von wo dieselben durch die gütige Vermittelung des Herrn Kreispostdirectors F. Maurer 12 Freie Strasse Basel an mich weiter befördert werden. –*
*Entschuldigen Sie sobald ich Ihnen mit meinem Gesuche in der Denkmalsangelegenheit irgend eine Ungelegenheit verursacht habe und nehmen Sie dagegen meinen herzlichsten Grüsse entgegen, womit ich zeichne, Ihnen Gesundheit und Wohlergehen wünschend, – Hochachtungsvoll –
Paul Rittere ||
Alles imposant.
[Skizze]
Figur im Erzguss
Wenigstens 3 mal höher als die natürliche Höhe der Person
Marmorsockel mit Emblemen
Granitsockel
Eisen Gitter mit Kette
Alles bei Lebzeiten vorbereiten und entweder dem Comité oder dem Grossherzoglichen Ministerium zu unterbreiten, damit es nach dem Ableben Beider richtig und aktenmässig ausgeführt werde.
Paul Ritter
NB. Die erlauchten Herrschaften nicht vergessen.f
a eingef.: einen; b eingef.: Ihnen c gestr.: der; d eingef.: möglichen; e Nachtrag kopfüber auf S. 4; f Beschreibung und Skizze des Denkmals ("Alles imposant […] vergessen.") auf S. 2-3 nachgetragen