Das mir angeborene Rechtsgefühl erlaubt mir nicht ein Erratum bestehen zu lassen, welches sich in meine an Sie v. 1n Februar 1900 gerichtete Depesche eingeschlichen hat und welches ich mir zu vergeben bitte, indem ich dasselbe, wie folgt, berichtige. – Das || berühmte Schreiben J. J. Rousseau (1712-1777) an die Genfer Republik über die Ungleichheit der menschlichen Natur datirt aus Chambèry v. 12n Juni 1754. (sic!)
Der Vater des politischen Despotismus Hobbes (1588-1676) hält den Menschen für einen geborenen Räuber, während || Cumberland und Puffendorf (1632-1694) den Menschen für feig und unwissend erklären. –
An die Lösung der Preisaufgabe sollte sich daher kein Ehemann wagen ohne die Eigenschaften seiner Ehehälfte zu beleidigen.||
Genehmigen Sie mit meinen herzlichen Grüßen die Versicherung meiner vorzüglichsten Hochachtung, –