Paul von Ritter an Ernst Haeckel, Frankfurt am Main, 31. Dezember 1899

Frankfurt/Main

„Frankfurter Hof“

31t December 1899

Hochgeehrter Herr Professor,

Besten Dank für Ihren lieben Brief vom 29. Dezember 1899, aus dessen Inhalte ich ersehen habe, daß Sie und Ihre ganze liebe Familie sich des besten Wohlseins erfreuen. – Möge das gütige Geschick Sie Alle noch lange in diesem Zustand erhalten. – ||

Benutzen Sie das Unguentum camphoratum, dessen Rezept ich Ihnen s. Z. geschickt hatte. – Der erste Halswirbel, der vierköpfige Unterschenkelstrecker und die Achilles-Sehne mit den Zwillingsmuskeln sind die wichtigsten Bewegungspunkte unseres Körpers und können, nach meinen Erfahrungen, nur durch das Ihnen zugeschickte Recept || gesund und kräftig erhalten werden. – Sic! – Ich muß, Geschäfte halber, noch einige Zeit in Frankfurt bleiben und kann dieses Jahr nicht nach Biarritz gehen. – Wahrscheinlich verbleibe ich hier noch den ganzen Januar 1900. – Mit Vergnügen und Sehnsucht erwarte ich Ihr viertes Heft der herrlichen Kunstformen der Natur, welches ich nach Basel zu schicken bitte, wo es die Basler Postdirection in beste Aufbewahrung nehmen wird. ||

Die Astronomie und die daran geknüpfte Sterndeutung v. Troels-Lund bitte ich mir nicht zu schicken, da ich keine Zeit habe Werke zu lesen oder zu studiren, welche nicht direct in das Gebiet der Entwickelungslehre gehören. – Gegenwärtig studire ich das neue Werk von Prof. Gegenbaur, in welchem ich Vielseitigkeit und Gründlichkeit des Wissens, aber wenig Methode und rhetorische Klarheit gefunden habe im Vergleiche zu Hyrtls Anatomie. Indessen studire ich es sehr gerne wegen der Vielseitigkeit seines awissenschaftlichen Materials. – Es kostet 30 RM. Aus Paris schicke ich Ihnen das versprochene Nachschlagebuch Beaujeans. –

Mit dem Wunsche, daß es Ihnen stets wohl gehen möge, erlaube ich mir Ihnen den beifolgenden Zeitungsausschnitt an die geile und unwissende Menge bgerichtet zu übersenden und zeichne mit herzlichen Grüssen, – hochachtungsvoll,

Paul Ritter

Anbei ein Zeitungsausschnitt. –c

a eingef.: wissenschaftlichen; b eingef.: gerichtet c Schlußworte ("übersenden […] Zeitungsausschnitt.") vertikal an den Rändern von S. 4 nachgetragen

Brief Metadaten

ID
9394
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
31.12.1899
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
14,0 x 22,4 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 9394
Zitiervorlage
Ritter, Paul von an Haeckel, Ernst; Frankfurt am Main; 31.12.1899; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_9394