Basel
8 Schaertlingasse 8
4r Mai 1895
Hochgeehrter Herr Professor,
Für die herrlichen Drucksachen, welche mir soeben von der Post behändigt wurden sowie für Ihr liebenswürdiges Andenken sage ich Ihnen meinen besten und tiefgefühlten Dank. –
Ihre geniale und höchst schätzenswerthe Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen, welcher die || Geschichte der Entwickelung der Wirbel- und Wirbellosen Thiere bald nachfolgen soll, ist eine schwungvolle Erhebung des gefesselten Erdengeistes in die lichten Regionen des Schöpfers und der wunderbaren Ordnung, mit welcher sich der große Schöpfungsakt vollzogen hat. – Aber sie ist nur eine Handvoll Erde, welche berufen ist den mittelalterlichen Abgrund auszufüllen, durch welchen wir von aden Wahrheiten des Alterthums getrennt sind, welche für das Cerebral||system eines einsichtsvollen Menschen eine „sine qua non“ Bedingung des neuen, modernen Lebens sind. – Was werden die eingefleischten Xxxeiniker gab, was die 100 bellenden Jenenser Professoren dazu sagen? –
Das indische Drama „Vatentatena“ ist eine gelehrte Abhandlung des Verfassers, aber in Martins Werke „l’histoire de la femme“ ist bes schöner und faßlicher dargestellt insofern die chinesischen Legenden über die Stellung des Weibes in der Natur mit || den mosaischen Überlieferungen des alten Testaments vergleichend eingegangen sind. – Auch der Abbé Dubois „les moeurs et institutions de l’Inde“ hat vortreffliche Beschreibungen über die Bedeutung der Hetären im alten Indien geliefert. – Für Ihre lieblichen Landschaftsbilder Thüringens sowie für das cgroße Prettsche Werk sage ich Ihnen meinen besten Dank. –
Fräulein Kucera thut das Gleiche und wünscht Ihnen beste Gesundheit und ungeschwächtes Wohlergehen, wie es die dzugeschickten Festreden besonders hervorheben. –
Lassen wir Democrites leben und lachen wir mit ihm über den thörichten Unsinn der uns umgebenden Zeitgenossen. – Halten Sie Geist und Körper zusammen. – Dieses wünscht, Sie freundlichst begrüßend, hochachtungsvoll
Ihr ergebener ||
Paul Rittere
a eingef.: den; b eingef.: es; c eingef.: große; d eingef.: zugeschickten e Unterschrift am Fuß von S. 1 nachgetragen