Gabriel von Max an Ernst Haeckel, München, 28. März 1894

München 28.3.94

Hochverehrtester Herr!

Von einer Frühlingsreise vorgestern zurückgekehrt fand ich Ihr Paket vor. Hochverehrtester Herr Professor, Sie haben mich überreich beschenkt und glücklich gemacht! Ihr Prachtwerk, die neunte Auflage der Anthropogenie (ich besaß nur die zweite Auflage 74) mit Originalschriftzügen Ihrer Hand, mit den wundervollen, herrlichen Tafeln, soll nun meine Hauptlektüre für lange Zeit sein. Herzinnigsten Dank dafür! Das sonnige Prachtwerk „Arabische Korallen“ kannte ich nicht und habe es sofort durchgelesen und rechte Sehnsucht || nach südlichem Meeresstrande bekommen. Das ist die wahre Vereinigung von Wissenschaft, Poesie und Kunst! Herzlichsten Dank für die Freude. Auch vielen Dank für Photographien welche besser gekommen sind als ich erwartet habe.

Ich erlaube mir einige Pausen von Zeichnungen die ich in einem Skizzenbuch fand bei zu legen. Der alte Orang hat fast Ähnlichkeit mit dem Manne auf Ihrem Bilde und hat ausgesprochenes Haupthaar. Der nasalis ist nach der Natur gemalt und scheint sich von allen ausgestopften Verwandten seiner Gattung zu unterscheiden.||

Indem ich nochmals meinen herzlichsten Dank wiederhole in Verehrung und Hochachtung

Ihr ergebenster

G. Max

Brief Metadaten

ID
9174
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
28.03.1894
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
11,4 x 17,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 9174
Zitiervorlage
Max, Gabriel an Haeckel, Ernst; München; 28.03.1894; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_9174