Aegidi, Ludwig Karl

Ludwig Karl Aegidi an Ernst Haeckel, Hamburg, 10. November 1860

Liebster Ernst!

Plagt Sie der T – l?! – Senator H. schickt mir Ihren Brief. Sie müssen mir umgehend schreiben, dass Sie ihn als nicht geschrieben ansehen. Dann ist er sogut wie nicht geschrieben. Niemand weiß darum.

Am Dienstag wird der Wahlaufsatz beschlossen. Es ist gewiss, dass Ihr Name auf denselben kommt. Für alle Fälle haben Sie danna mindestens eine öffentliche Auszeichnung empfangen, die abzuweisen im hohen Grade leichtfertig sein würde.

Aus den drei Vorgeschlagenen wählt das Scholarchat Einen. Trifft Sie die Wahl, so erhalten Sie die Professur mit der Bestimmung, die Botanik künftig abzugeben, sobald dafür eine besondre Professur geschaffen ist. Ihre Gewissensbedenken sind daher unbegründet. Sie können als Professor selbst die Veränderung || herbeiführen helfen, die Sie für zweckgemäß halten.

Ich fürchte, Sie haben Sich irre leiten lassen. Es wäre weit natürlicher gewesen, mir in dieser Sache einiges Vertrauen zu schenken. Ich habe Ihren Vortheil, aber gewiss auch Ihre Würde wie ein treuer Freund im Auge.

Dieses letzte Schreiben ist für Sie nicht vortheilhaft. In dem Stadium überdies, in welchem die Sache steht, bereiten Sie große Verlegenheiten, wenn Sie meine Bitte nicht erfüllen.

Eine Antwort erwarte ich und zwar eine umgehende. (p Adr. Prf Ae. in Hamburg).

Erfüllen Sie meine Bitte und schreiben Sie, dass Ihr Brief als nicht geschrieben gelten soll. Ich schicke Ihnen dann denselben zurück. Das ist auch des Senator H‘s Meinung.b

Könnte ich Sie doch sprechen! Sie würden mir unbedingt zustimmen.

Empfehlen Sie mich den theuren Eltern.

– Wenn Sie mein Gutachten über Sie läsen, so würden Sie finden, dass ich || keine Erwartung erregt habe, die Sie nicht sicher erfüllen werden.

Vielleicht ist Ihnen auch das wichtig: Oskar Schmidt hat meinem Schwager in Prag (im Vertrauen) gesagt, er nähme die Hamb. Prof. selbst gern und hätte sich darum noch jetzt beworben, wenn nicht Sie und Möbius Mitbewerber wären; er gönnte aber Jedem von Ihnen das Glück, das er sich selber wünschen möchte.

Schreiben Sie also rasch: der letzte Brief gilt nicht. In den Acten liegt Ihre Erklärung, dass Sie Sich bereit erklären; getilgt wird diese doch nicht!

Herzlich

Der Ihre

Aegidi.

Hamburg 10 Nov 60.

In großer Eile.

Dass Sie umgehend mir antworten, erwartet auch Hudtwalcker. Er hofft, wie ich, dass Sie den Brief zurücknehmen.

a verändert Wortreihenfolge aus: mindestens dann; b eingef.: Das ist … Meinung.

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
10.11.1860
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 9021
ID
9021