Albrecht, Erwin

Emil Albrecht, Bischofswerda, 15. Februar 1909

Bischofswerda (Sachsen),

15. Februar 1909.

Eure Excellenz

bitte ich mir zu gestatten zum heutigen Tage meine aufrichtigsten und herzlichsten Wünsche für das fernere Wohl aussprechen zu dürfen.

Es drängt mich zugleich Eurer Excellenz den tief gefühlten Dank für das Gute und Schöne abzustatten, was ich durch Euer Excellenz Werke kennen lernen konnte, || nicht minder für die beruhigende Aufklärung, die ich durch das Studium der „Welträtsel“ für meine Weltanschauung nach langen Schwanken und Zweifeln gewonnen habe.

Wer wie ich – als Subalternbeamter – an die Scholle gebannt ist und nicht einmal die Mittel besitzt die Naturschönheiten des engeren Vaterlandes kennen zu lernen, dem sind Werke wie die „Indischen“ und „Malayischen Reisebriefe“, die „Wanderbilder“, die „Kunstformen der Natur“, die „Natürliche Schöpfungsgeschichte“ – die freilich nur durch sehr langsames Abzahlen erworben werden konnten, deren Besitz || mich aber deshalb nur umso glücklicher macht – ein wahrer Jungbrunnen für den in täglicher Berufsarbeit nur zu leicht abstumpfenden Geist.

Eure Excellenz würden gewiss lächeln zu sehen, wenn ich als Postbeamter meinen sonntäglichen Besuchern, dem Schwiegerrvater, einem Handwerksmeister, meinem Bruder, einem Schlosser der Dresdner Eisenbahnwerkstätten, versuche das „Biogenetische Grundgesetz“ klar zu machen und wie wir uns alle freuen, wenn ich als einleuchtendstes, allbekanntes Beispiel das Fischstadium der Frösche für die Richtigkeit des Gesetzes anführen kann. Dieses Gesetz ist || für mein Empfinden, das wunderbarste, was es geben kann; zugleich ist es mir aber, besonders nach Lekture von Dr. Heinrich Schmidts Brochure mit den vielen klaren Beispielen, eine sonnenklare Wahrheit. Wie ich nun zu meiner großen Freude ersehen habe, weist Francé – München in seinem grossen Pflanzenwerke die Gültigkeit des Gesetzes auch für die Pflanzenwelt nach.

In Ehrerbietung, Verehrung und dauernder Dankbarkeit

Euer Excellenz aufrichtig

ergebener Erwin Albrecht.

Oberpostassistent

(Mitglied d. Ortsgruppe Dresden des Deutschen Monisten Bund).

 

Briefdaten

Verfasser
Empfänger
Datierung
15.02.1909
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 8961
ID
8961