Karl Bauer an Ernst Haeckel, München, 9. März 1917

KARL BAUER

MÜNCHEN 9. März. 17

UNGERERSTR. 8

Hochverehrter lieber Herr Geheimrat!

heute kann ich endlich die versprochene Exlibris-Federzeichnung an Sie abgehen lassen. Nach Ihrem früher einmal geschriebenen Wunsche habe ich Goethe dargestellt, wie er sich der Echtheit von Schillers Schädel bewusst wird bei Vergleichen mit Danneckers Büste & mit der Totenmaske (im Vordergrunde links), die Klauer sammt dem Hinterkopfe abgenommen hatte. ||

Entgegen den neueren Behauptungen Frorieps halte ich die Wahl Goethes für absolut richtig, da der von ihm bezeichnete Schädel dieselbe eigentümliche Erhöhung an der Hinterhauptgegend über dem Ohre aufweist, wie die Totenmaske. [Zeichnung von Schillers Kopf im Profil nach links] Über dem Bilde habe ich Ihren Lieblingsspruch Goethes angebracht: „Was kann der Mensch im Leben verlangen“ etc.

Wenn die Zeichnung Ihre Anerkennung findet, so würde ich dieselbe gerne für Sie vervielfältigen lassen & bitte Sie dann um baldige Rücksendung zur Anfertigung || eines Klisches. Ich sollte dann wissen, wie viel Drucke Sie ungefähr wünschen & etwa die Grössea, die Höhe oder Breite allein genügt.

Mit grösster Teilnahme nehme ich alle Wochen beim Zusammenkommen die Gelegenheit wahr, Berichte aus der Villa Medusa zu hoeren & freue mich mit meiner Frau von Herzen über Ihr Wohlbefinden in diesen verhängnisvollen Zeiten, ebenso über Ihren so liebenswürdigen Brief. Aus diesem hoeren wir von neuem mit Befriedigung & Dankbarkeit den mich so ehrenden Ausdruck Ihrer Zufriedenheit mit meinen besser gemeinten, als || gemalten Bildern. Bei Ihrem Bilde hat ja der nach der Natur gemalte Kopf eine gewisse Frische, aber bei Goethe sieht man die Qual der Arbeit zu sehr, sein Bild möchte ich gerne gelegentlich durch ein neues lebendiges ersetzen.

Mit besten Wünsche für das Zukünftige & herzlichsten ehrfurchtsvollen Grüssen von uns Beiden

Ihr getreu ergebener

Karl Bauer.

a eingef.: die Grösse

Brief Metadaten

ID
8030
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
09.03.1917
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
14,4 x 18,7 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 8030
Illustrationen
Zeichnung von Schillers Kopf im Profil nach links
Zitiervorlage
Bauer, Karl an Haeckel, Ernst; München; 09.03.1917; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_8030