Karl Bauer an Ernst Haeckel, München, 27. Mai 1912

KARL BAUER

MÜNCHEN

UNGERERSTR. 8

Pfingsten 1912

Hochverehrter lieber Herr Geheimrat!

Sie haben mir mit Ihrem liebenswürdigen Brief und dem reichen Werk eine grosse Freude gemacht, ich danke Ihnen bestens für das schoene Geschenk! Die Studien sind ebenso gut beobachtet wie organisch und künstlerisch ausgeführt, sie scheinen mir alle ähnlichen Arbeiten zu übertreffen.

Über das Befinden von Ihnen und || Ihrer verehrten Gattin freuen wir uns ab und zu Befriedigendes durch Freund Walther zu hoeren.

Natürlich würde ich Ihnen gerne bei der definitiven Aufstellung der Objekte im Phyletischen Archiv mit meinem Rat behilflich sein, doch bin ich überzeugt, hierin absolut keinen besseren Geschmack & weniger praktischen Sinn aufbieten zu koennen, als Ihr lieber Sohn, dessen traulich arrangirtes Heim diese Gabe hinlänglich beweist. –

Ich übe mich gegenwärtig viel in der Kunst || des Radierens und werde, wie ich schon Walther sagte, als erste groessere Arbeit Ihren prächtigen Kopf zu einer Studie auf der Kupferplatte versuchen.

Die kürzlich übersendete Postkarte der Aufnahme von 1910 (Bischoff. Jena) finde ich im Ausdruck besonders gelungen, wahrscheinlich werde ich aber die Profil-Studie für das grosse Gemälde zu Grunde legen.

Mit herzlichsten Grüssen von Haus zu Haus

Ihr in getreuer Verehrung

ergebener

Karl Bauer.

Brief Metadaten

ID
8009
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
27.05.1912
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
15,3 x 19,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 8009
Zitiervorlage
Bauer, Karl an Haeckel, Ernst; München; 27.05.1912; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_8009