Heidelberg 17/XII 1867
Werther Herr Professor!
Da sich alle Organismen, also auch der Mensch, den sie umgebenden Umständen anpassen müssen, so werden Sie mich meines langen Schweigens wegen, wohl entschuldigen. Wie sich z. B. die Insekten das Flugvermögen erst nach und nach erwerben, so bildete sich bei mir während der letzten Zeit allmählig die gute Eigenschaft aus, die sich hoffentlich nicht auf meine Descendenten übertragen wird, die zu beantwortenden Briefe etwas ablagern zu lassen. Nehmen Sie nunmehr jetzt den verspäteten, obschon nicht weniger herzlichen Dank für das mir freundlichst überschickte Zeugniß. Ich würde Ihnen etwas früher geschrieben haben, wenn ich nicht zuvor hätte einen Brief aus Hamburg abwarten wollen, um Ihnen dann den weiteren Verlauf der Dinge zu schildern. Das Schreiben kam heute früh hier an, brachte mir aber nichts Weiteres als das vorletzte. Ich werde die Carolinen, die Pelew, die Echiqier, die Hermit und die Admiralitaets-Inseln (fast ausschließlich Korallenriffe) besuchen um wahrscheinlich 3 Jahre dort zu verweilen. Der größte Theil der Eingeborenen ist aber noch ziemlich wild und bei den meisten darf wohl das Feigenblatt als einziges Zeichen der Cultur betrachtet werden. Vor meiner Abreise müssen noch Berichte von jenen Inseln einlaufen, auf die ich mit Schmerzen warte. Schon vor 4 Wochen sollten die Nachrichten || eintreffen, sind aber bis heute, wegen der ungünstigen Winde nocha nicht angekommen, sobald etwas Näheres bekannt wird, was jeden Tag stattfinden kann, werde ich mich auf wenige Tage nach Hamburg begeben und auf dem Rückweg Jena passiren, um Abschied zu nehmen und meine Habseligkeiten abzuholen.
Wenn ich Sie bitten darf, so haben Sie die Güte die ganzen Punkte, die Ihnen besonders bemerkenswerth sein sollten, zu notiren, damit ich auf dieselben die nöthige Rücksicht nehmen kann (besonders Embryologie). Wenn mir das Schicksal günstig sein wird, darf ich auf reiche Ausbeute hoffen. Auf der Versammlung zu Frankfurt erhielt ich eine Abhandlung für Sie, welche ich Ihnen nächster Tage wohl selbst überreichen werde.
Es wünscht Ihnen vergnügte Ferien
Ihr ergebenster
Emil Bessels.
a eingef.: noch