Halle a. S., Luckengassea 6, d. 16. 3. 1900
Hochgeehrter Herr Professor!
Nehmen Sie meinen herzlichen Dank für die Übersendung und die warme Empfehlung des „Bruno“ an Herrn Strauß. Hoffentlich entscheidet er sich für den Verlag. Wo nicht, so denke ich vielleicht bei Eugen Diederichs – Leipzig einen Versuch zu machen, der neben der Natur-wissenschaft ja auch moderne Bestrebungen in schöner Litteratur verfolgt, bei dem u. a. demnächst „Das Reich der Erfüllung, eine Flugschriftenserie zur Revolutionierung der Geister“, vom Friedrichshagener Kreise erscheint, || ein Verlag, der vielleicht auch für die Brunoschen Ideen paßt.
Aber ich glaube, zumal die Aufführung in Aussicht steht, wird sich Strauß auch nicht bedenklich zeigen, obwohl er ja wohl mehr rein wissenschaftliche Tendenzen verfolgt.
Ferner möchte ich Ihnen im Namen der Leipziger unsern herzlichen Dank aussprechen für die Annahme des Protektorats. Unter so günstigen Umständen hoffen wir sogar, die Aufführungen bereits zum Mai zu ermöglichen, da es – in Halle wenigstens – im Juni, des Theaters wegen, mehr Schwierigkeiten machte. – Übrigens auch wegen der Theaterfurcht des Publikums im warmen Sommer.
Die Veröffentlichung des Buches erfolgte wohl besser erst nach der Aufführung, weil sonst das Interesse bereits vorweggenommen ist, man viel-||leicht auch bei der Aufführung noch einige Mängel merkt, die leichtlich zu bessern wären. Es käme indes zunächst darauf an, möglichst viele gedruckte Exemplare zum Aufführungsbedarf zu beschaffen. Doch sind dies Nebendinge.
Anbei schicke ich mit Dank den Brief Ihrer Hoheit zurück, den ich letztlich vergaß.
Nochmals für Ihre Bemühungen und Ihre Freundlichkeit meinen Dank und gute Besserung!
Ihr
sehr ergebener
Otto Borngräber.
a irrtüml.: Lukengasse