Wilhelm Breitenbach an Ernst Haeckel, Brackwede, 15. Februar 1911

NEUE WELTANSCHAUUNG

MONATSSCHRIFT FÜR KULTURFORTSCHRITT …

AUF NATURWISSENSCHAFTLICHER GRUNDLAGE

REDAKTION: DR. W. BREITENBACH, BRACKWEDE I. W.

BRACKWEDE, 15. 2. 1911

Sehr geehrter Herr Professor!

Zu Ihrem morgigen Geburtstage spreche ich Ihnen meinen herzlichsten Glückwunsch aus und knüpfe daran die Hoffnung, dass es Ihnen vergönnt sein möge, noch einen Reihe von Jahren die Weiterentwicklung und Ausbreitung derjenigen Ideen zu beobachten, an deren Begründung Sie einen so hervorragenden Anteil gehabt haben.

Meinerseits werde ich auch in Zukunft nach besten Kräften bemüht sein, für unsere monistische Anschauung zu kämpfen und zu arbeiten. Der von mir ins Leben gerufene neue Bund findet in weiten Kreisen lebhaften Anklang und mit den seitherigen Anmeldungen bin ich sehr zufrieden. Vor allen Din-||gen bin ich erfreut über die Qualität der meisten Mitglieder. Universitätsprofessoren, höhere Beamte und Offiziere, Juristen, Aerzte, Ingenieure, Fabrikbesitzer, Lehrer an höheren und an Volksschulen usw. haben sich bis jetzt gemeldet und melden sich täglich, vielfach mit recht interessanten Briefen. Ich kann jetzt nicht mehr zurück, sondern muss den betretenen Weg unbeirrt weiter gehen. Wer diese Neugründung letzten Endes verursacht hat, wissen Sie.

In unveränderter treuer Gesinnung Ihnen gegenüber bleibe ich mit herzlichen Grüßen

Ihr dankbarer Schüler

W. Breitenbach

Brief Metadaten

ID
6094
Gattung
Brief ohne Umschlag
Institution von
Neue Weltanschauung. Monatsschrift für Kulturfortschritt auf naturwissenschaftlicher Grundlage
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
15.02.1911
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
14,0 x 22,1 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 6094
Zitiervorlage
Breitenbach, Wilhelm an Haeckel, Ernst; Brackwede; 15.02.1911; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_6094