Haeckel, Ernst

Ernst Haeckeln Karl Wiebel, [Berlin, 2. November 1860]

Gestern erhielt ich Ihre freundlichen Zeilen, in denen Sie mich einladen, mich mit den Hamburger Verhältnissen persönlich bekannt zu machen. Ich habe mich zu diesem Schrittea nachb reiflicher wiederholterc Überlegung d aller Umstande, die bei der gegenwärtigen Sachlagee in Betracht kommen, f nicht dazu entschliesen können. g Inh ihrem jetzigen Umfange erscheint mir die zoologisch-botanische Professuri je mehr ich j ihre Chancen nach allen Seiten abwäge, desto weniger wünschenswerth k. Alsl ichm n nach Empfang Ihres gütigen vorletzten Schreibens meine Bewerbung um dieselbe erneuerte, hatte ich, durch die vielsprechende Aussicht die Sorgeo durch die vielen Lichtseiten der Sachep q geblendetr s die Schattenseiten t derselben zu sehr übersehen undu inv Folge dessenw x sofort meine Bewerbung y erneuert.z aa ||

Jetzt, wo ich die Sache bb nochmals ruhigcc im Einzelnen durchdacht habe, wurde ich mich kaum zu diesem weiteren Schrittedd ee ff entschlossen haben. Da Sie selbst die Nachtheile, welche aus dem Zusammenbleiben gg des botanischen und zoologischen Lehrstuhlshh entspringen, sehr wohl zu würdigen wissen, brauche ich Ihnen die zahlreichen Bedenken, die sich gegen die Ubernahme ii dieser doppelten Functionjj erhebenkk ll, nicht nochmalsmm namhaft zu machen und will nur noch nn für meine Person bemerken,oo das ich meine Kräfte nicht für ausreichend halte um den pp vielfachen rr Anforderungen ss die in dieser Lage an mich gestellt werden wurden, zur vollen Befriedigungtt uu zu genügen. vv ||

Auch würden die ww weiten Grenzen des allzu umfangreichen Gebiets, in dem ich mich bewegen müßte, der sorgfältigen und grü ndlichen Behandlung meiner Aufgaben, wiexx ich sie bisher gewohnt war, gewiß Eintrag thun und yy mich zu einer leichtfertigeren und oberflächlicheren, mehr dilettantischenzz Behandlung der Wissenschaft drängen, voraaa welcher ich bbb mich bisher, gewiß mit Recht, zu hüten gesucht habe.

ccc In dieser Ansicht bestärkt mich der Rath ddd erfahrenerer und competenter Freundeeee, mit denen ich die Angelegenheit mehrmals nach allen Seiten fff in Erwägung gezogen habeggg und welche mir jetzt, wo das Vereintbleiben beider Lehrstühle wenigstens vorläufighhh beschlossene Sache ist,|| ebenso sehriii von der Übernahme derselben abreden, als sie vorherjjj kkk, da noch die Trennung der zoologischen Professur in Aussicht stand, dielll letzteren mich ermunterten mich um dieses passende mmm Feld meiner Thätigkeit nnn zu bewerben. ooo

Bloß in dem Falle, das es sich nur um die letztere handelte, wurde ich mich hier u. jetzt ppp noch vor der Wahl mich noch persönlich um die Stelle zu bewerben, würde ich mich nur haben in dem Falle entschließen können, das esqqq rrr sich bloß um die zoologische Lehrstelle handelte sss. Gegenwärtig habe ttt ich uuu dazu um so weniger Veranlassung, als ich ein Gelingen meiner Bewerbung nicht mehr von Herzen wünschen kann.

vvv Ich kann mich www zwar nicht entschließen, die vereinte Bewerbung jetzt geradezu zurückzuziehen, werde aber mich für den (übrigens wohl ziemlich unwahrscheinlichen) Falle, das die Wahl doch noch auf mich fallen sollte, jedenfalls nicht mich zur Annahme entschließen, ehe ich mich an Ort und Stelle über xxx deren ganzen Umfange der zu übernehmenden Functionen vollkommen unterrichtet habe.

a eingef.: Ich … Schritte; b urspr.: Nach; c eingef.: wiederholter; d gestr.: und nochmaliger Erwägung; e korr. aus: Sachlagen; f gestr.: habe ich mich; g gestr.: Hauptsächlich aus dem Grunde, weil mir die Hamburger Stelle; h korr. aus: in; i eingef.: erscheint … Professur; j gestr.: mir’s; k gestr.: erscheint; l eingef.: Als; m korr. aus: ich; n gestr.: hatte mich; o eingef. mit Einfügungszeichen: meine … gebl; p eingef.: der Sache; q gestr.: zu sehr; r korr. aus: blenden; s gestr.: lassen und; t gestr.: zu; u gestr.: als; eingef.: und; v korr. aus: In; w korr. aus: dieser; x gestr.: meine Bewerbung um habe ich; y gestr.: auch um; z eingef.: erneuert.; aa gestr.: die vereinigte zoologische-botanische Stelle erneuert, fortgesetzt, wozu ich mich jetzt nach reichlicherer Überlegung schwerlich || würde entschlossen haben. Da Sie selbst die Nachtheile, welche aus der aus der; bb gestr.: in Ruhe; cc eingef.: ruhig; dd eingef. am rechten Rand: kaum … Schritte; ee gestr.: am Rand: Verfolgung; ff gestr.: wohl nicht mehr zu diesem Zweiten Schritte; gg gestr.: der beiden Fächer; hh eingef.: des … Lehrstuhls; ii gestr.: eines solchen Lehrstuhls; jj eingef.: dieser…Funktion; kk korr. aus: erhoben; ll gestr.: haben; mm gestr.: erst; eingef.: nochmals; nn gestr.: die pe persönliche Befürchtung meine Befürchtung hinzufügen; oo eingef.: für … bemerken, pp gestr.: das; rr gestr.: damit verbundenen; ss gestr.: zu genügen, die ein der vereinigte Lehrstuhl der Zoologie und Botanik an mich stellen würde.; tt eingef.: die in … Befriedigung; uu gestr.: ausreichend; vv eingef. und gestr.: Auch würde die allzu ausgeweitete Beschäftigung; ww gestr.: umfangreichen; xx gestr.: an die; eingef.: wie; yy gestr.: zu; zz eingef.: mehr dilettantischen; aaa gestr.: zu; eingef.: vor; bbb gestr.: von Natur keine Anlage habe, mich bisher sorgfältig gehütet habe; ccc gestr.: Gewohnt, die Aufgaben, denen ich mich unterziehe, sorgfältig und gründlich zu behandeln, würde ich mich schwer in die leichtfertigere und oberflächlichere Behandlungsweise zu finden wissen, welche mir mit einer Übernahme jener doppelten Function der beiden umfangreichen Lehrstühle Wissenschaften, unausbleiblich verbunden erscheint. Erfordert doch jede der beiden umfangreichen Wissenschaften allein schon in ihrem jetzigen Umfange die volle Arbeitskraft eines thätigen Mannes. Wie sollte ich Ich halte es daher für sehr schwer, den Ansprüchen die Ich traue mir nicht zu, den Ansprüchen, die an einen gemeinsamen Vertreter beider gestellt werden, zu übernehmen hierin zu genügen.; ddd gestr.: eines; eee korr. aus: erfahrenen Freundes; fff gestr.: erwägt habe; ggg eingef.: in … habe; hhh eingef.: wenigstens vorläufig; iii gestr.: davon abreden; jjj eingef.: von der … vorher; kkk gestr.: für die; lll korr. aus: dieselbe; mmm gestr.: für ein geeignetes; nnn gestr.: hielten; ooo gestr.: für das für mich als sehr wünschenswert erachteten.; ppp eingef.: Bloß in … hier u. jetzt; qqq eingef.: haben in … daß es; rrr gestr.: im Falle es; sss gestr.: habe jetzt wo ich Erst; ttt gestr.: wo; eingef.: habe; uuu gestr.: ich; vvv gestr.: Ich will gern unter den; www gestr.: will; eingef.: kann mich; xxx gestr.: mit; eingef.: über

 

Letter metadata

Gattung
Verfasser
Empfänger
Datierung
16.10.1860
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 51464
ID
51464