Gustav Krukenberg an Ernst Haeckel, Halle a. d. Saale, 7. Februar 1904

Heute Nachmittag halb 4 Uhr entschlief sanft nach längerem Leiden meine geliebte Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter

Frau Sophie Krukenberg

geb. Kieser

im fast vollendeten 78. Lebensjahre.

Halle a. S., den 7. Februar 1904.

Justizrat Gustav Krukenberg

Marie Krukenberg

Gertrud Kaufmann, geb. Krukenberg

Amtsgerichtsrat Heinrich Krukenberg, Schleusingen

Dr. med. Hermann Krukenberg, Liegnitz

Anna Holfelder, geb. Krukenberg

Margarethe Holfelder, geb. Krukenberg

Dr. med. Friedrich Krukenberg, Halle

Elsbeth Krukenberg, geb. Conze

Prof. Dr. Adolf Kaufmann, Mülhausen i. Els.

Else Krukenberg, geb. Martin

Mathilde Krukenberg, geb. Nonne

Bankdirektor Holfelder, Wernigerode

Dr. med. Holfelder, Wernigerode

Emmy Krukenberg, geb. Callies

und 14 Enkelkinder.

Trauerfeier Mittwoch den 10. Februar um 12 Uhr im Trauerhause. Von dort aus Beerdigung auf dem Neumarktsfriedhof.

Brief Metadaten

ID
48796
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
07.02.1904
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
22,2 x 28,5 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 48796
Zitiervorlage
Krukenberg, Gustav an Haeckel, Ernst; Halle; 07.02.1904; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_48796