Ludwig Plate an Ernst Haeckel, Jena, 14. Oktober 1912

Zoologisches Institut

und Phyletisches Museum

der Universität Jena

Jena, den 14/10 1912

Sehr geehrte Excellenz!

Ich habe mir die Sache noch einmal durch den Kopf gehen lassen und möchte Ihnen Folgendes vorschlagen.

Zu § 1 Zusatz: Das phyletische Archiv gilt als ein Teil des phyletischen Museums.

§ 4 zu streichen: „mit dem phyletischen Museum verbundenen“

§ 5 zu vereinigen mit § 9

§ 6 etwa so: „Nach Erledigung der unter 4 bezeichneten Aufgaben soll der Ertrag des Stiftungsvermögens allgemein zur Förderung der wissenschaftlichen Aufgaben des phyletischen Museums im Sinne des Ausbaus der || Entwicklungslehre verwendet werden. Dies soll … unverändert … können. Es wird ausdrücklich bestimmt, dass der Zinsertrag nicht zu Reparaturen, baulichen Veränderungen oder andern nichtwissenschaftlichen Unkosten des Museums verwandt werden darf.

Für § 10 würde ich folgende Fassung vorschlagena, welche derjenigen der Ritterstiftung entspricht, aber gleichzeitig die Mitwirkung eines dritten Sachverständigen vorsieht:

Nach meinem Tode soll – abgesehen von der Bestimmung des vorigen § − der jeweilige Leiter des phyletischen Museums nach freiem Ermessen über den vollen, nur durch die Verwaltungskostenb verkürzten Zinsertrag der Stiftung verfügen können im Sinne des Stiftungszwecks vorbehaltlich || der Genehmigung durch den jeweiligen Universitäts Kurator. Die Genehmigung darf nur versagt werden unter schriftlicher Begründung, dass die beabsichtigte Verwendung nicht dem Stiftungszweck entspricht. Im Falle einer solchen Meinungsdifferenz soll der Prof. derc Anatomie als Sachverständiger hinzugezogen werden und entscheiden, ob die beabsichtigte Verwendung dem Stiftungszwecke entspricht oder nicht.

Wenn Sie mir in dieser Hinsicht entgegenkommen, würde der Geschäftsgang sehr vereinfacht werden. Ich bin dann gern bereit, dass in § 9 aufgenommen wird: Prof. Plate verspricht Herrn Dr Schmidt für die festgesetzted Dauer seiner Arbeit an der „Geschichte der Entwicklungslehre“ die Hilfsmittel des Museums u. Instituts unde ein Arbeitszimmer zur Verfügung zu stellen und zwar zunächst das || „Arbeitszimmer“ des phyletischen Archivs, solange es nicht wünschenswert erscheint, auch diesen Raum zur Schausammlung zu verwenden.

§ 11, 12 wären zu streichen.

Ihr hochachtungsvoll

grüssender

L. Plate

a eingef.: vorschlagen; b gestr.: Um; eingef.: nur durch die Verwaltungskosten; c eingef.: Prof. der; d eingef.: festgesetzte; e eingef.: die Hilfsmittel des Museums u. Instituts und

Brief Metadaten

ID
48284
Gattung
Brief ohne Umschlag
Verfasser
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
14.10.1912
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
14,0 x 22,0 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 48284
Zitiervorlage
Plate, Ludwig an Haeckel, Ernst; Jena; 14.10.1912; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_48284