Rudolf Eucken (Dekan) an die philosophische Fakultät der Universität Jena, Jena, 10. Februar 1905

Philosophische Fakultät

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr Dr. med. Ernst Mangold, Volontärassistent hierselbst

bewirbt sich um die Promotion. Die vorgeschriebenen Bedingungen sind erfüllt.

Die vorgelegte Abhandlung

Untersuchung über die Endigung der Nerven in den quergestreiften Muskeln der Arthropoden

ersuche ich Hrn. Kollegen Haeckel gefälligst beurtheilen und daraufhin prüfen zu wollen, ob sie den Anforderungen von § 4 des Fakultäts-Statutes entspricht.

Hochachtungsvoll

Jena

den 10. Febr. 1905

Dr. Eucken

d. Z. Dekan.

Prüfungsfächer:

Hauptfach: Zoologie,

erstes Nebenfach: Botanik

zweites Nebenfach: Chemie ||

Decane maxime spectabilis!

Die histologische Arbeit des Herrn Dr. med. Mangold beruht auf sehr gründlichen Untersuchungen, welche derselbe mittelst Anwendung und Vervollkommnung der Methylenblau-Technik über die sehr schwierige und ebenso wichtige Frage von der Nervenendigung in den quergestreiften Muskeln angestellt hat.

Die sorgfältige Darstellung der exakten Beobachtungen und die kritische Sichtung der sehr zerstreuten Literatur ist ebenso zu loben, wie die physiologische Beurteilung der allgemeinen Ergebnisse. Die vortreffliche Arbeit entspricht vollkommen den Anforderungen des § 4.

E. Haeckel

Demnach für Zulassung Delbrück

Cloetta

Goetz

Stahl

Pierstorff

Winkelmann

Linck

Edler

Hirzel

Knorr

Gelzer

Vollers

Cartellieri

Gutzmer

Michels

Thomae

Liebmann

Brief Metadaten

ID
47582
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Institution an
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
10.02.1905
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
21,3 x 33,8 cm
Besitzende Institution
UAJ
Signatur
UAJ, M 515/2, Bl. 207r-v
Zitiervorlage
Eucken, Rudolf an Haeckel, Ernst et al.; Jena; 10.02.1905; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47582