Vollert, Max

Max Vollert an Ernst Haeckel, Jena, 27. - 31. Juli 1909

Der Kurator

der Großherzogl. und Herzogl.

S. Gesamt-Universität

Jena

Jena, den 27. VII. 09

Hochverehrte Excellenz!

Herr Professor Plate, dem ich den Entwurf der Niederschrift über die Verhandlung am 21. dieses Monats mitgeteilt hatte, hat dazu einige Abänderungsanträge gestellt.

Der wichtigste ist, daß Ziffer 2 entweder eine andere Fassung erhalten oder ganz gestrichen werden soll. Ich glaube, daß unbedenklich auf den ersteren Wunsch eingegangen werden kann. Das ganze Schriftstück bleibt jedoch in meinen Akten und ich kann Ihnen, wenn nötig, bezeugen, daß Professor Plate ungefähr das erklärt hat, was ich niedergeschrieben hatte.

Weiter ist in Ziffer 1 Abs. 6 eine Frist „August und September“ vorgesehen und am Schluß des Abs. 6. noch ein den Verhandlungen allerdings wohl entsprechender Zusatz gemacht.

Alles andere ist nebensächlich.

Ich habe die Niederschrift umschreiben lassen und übersende sie Eurer Excellenz mit der Bitte, sie behufs endgültiger Herbeiführung einer Verständigung und des lieben Friedens willen zu unterzeichnen und dann an mich zurückgelangen zu lassen. ||

Eurer Excellenz Wunsch entsprechend füge ich eine Abschrift der von Ihnen aufgesetzten Punktation bei.

In bekannter Verehrung

Vollert.

Der Kurator

Der Großherzogl. und Herzogl. S.

Gesamt-Universität Jena.

Nr. 2280.

Hierzu eine Ausfertigung.

Jena, den 31. Juli 1909

Hochverehrte Excellenz!

Herr Professor Dr. Plate, welcher das dringende Bedürfnis empfindet, die mit Ihnen bestehenden Streitigkeiten beigelegt zu sehen, hat mir heute erklärt, daß er die Niederschrift über die Verhandlung am 21. diesen Monats zu unterzeichnen bereit sei, wenn nur der Ziffer 2 folgender Wortlaut gegeben werde:

„Excellenz Haeckel und Herr Professor Dr. Plate nehmen die Vorwürfe, welche sie gegenseitig erhoben haben, zurück.

Würden es Eure Excellenz nicht über sich || gewinnen, in diese Änderung zu willigen?

In der That haben ja auch Eure Excellenz in der Verhandlung am 21. dieses Monats die Worte zurückgenommen, welche Sie bei der ersten Auseinandersetzung a in der Erregung zu Herrn Prof. Plate gesagt haben.

Es wäre dann doch wenigstens ein äußerer Friede hergestellt.

In der Hoffnung, daß Sie meiner Bitte entsprechen werden, füge ich eine nochmalige Ausfertigung der Niederschrift mit der vorgedachten Änderung bei.

Da ich heute meinen Urlaub antrete, bitte ich Eure Excellenz, das Schriftstück an Herrn Kanzleirat Flegel gelangen zu lassen.

Mit dem Wunsche, daß ich Eure Excellenz nach einem Monat in gewohnter geistiger und körperlicher Frische wiedersehe, beehre ich mich von Ihnen bis dahin zu verabschieden

In bekannter Verehrung

Vollert

a Nachträglicher Vermerk Haeckels: Mäusesfall. Haeckel hat nicht nötig, diese Worte zurückzunehmen, die durchaus berechtigt waren; hat es am 21/7 nicht gethan. Hkl.

 

Briefdaten

Verfasser
Empfänger
Datierung
31.07.1909
Entstehungsort
Zielort
Jena
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 47554
ID
47554