Decane maxime spectabilis!
Unter den neuen Promotions-Bedingungen, welche die hohen Regierungen durch das in der letzten Woche unerwartet und unvermittelt erlassene Decret der philosophischen Facultät vorgeschrieben haben, befindet sich die Bestimmung, daß die Candidaten eine Maturitäts-Prüfung an einem Gymnasium oder einer Realschule erster Ordnung bestanden haben müssen. Diese neue Bedingung hat unter den älteren Studirenden, welche gegenwärtig im hiesigen chemischen, mineralogischen und zoologischen Institute mit den Vorarbeiten für die Promotions-Schriften || beschäftigt sind und welche theilweise eine solche Prüfung nicht bestanden haben, eine peinliche Aufregung hervorgerufen, um so mehr, als die neuen Bedingungen bereits am 1. Oktober (also mit den bevorstehenden Schlusse dieses Semesters) in Kraft treten sollen. Da nun der Abschluß der begonnenen Promotions-Arbeiten für jene Candidaten bis zu diesem Termine unmöglich zu erreichen ist, würden dieselben überhaupt verhindert sein, ihr Ziel zu erreichen und ansehnliche Opfer an Zeit und Arbeit vergeblich aufgewendet haben.
Um diesem Nachtheile zu begegnen, stellen die unterzeichneten Directoren der genannten Institute den Antrag:
„Die philosophische Fakultät wolle mittelst Berichtes an die Curatel eine Dispensation von der Beibringung eines Maturitäts-||Zeugnisses für diejenigen, nachstehend namentlich aufgeführten Candidaten, welche bereits mit der Vorbereitung zur Promotion beschäftigt, aber noch nicht zum Abschluße der Dissertation gelangt sind, bei den hohen Regierungen kräftigst befürworten und unterstützen.“
Namentliches Verzeichniß der Candidaten.
Für Chemie:
1. C. Duisberg aus Barmen | 2. A. Bachmann aus Altenburg | 3. B. Scheid aus Lintz a. Rh. | 4. M. Cohn aus Leipzig | 5. W. Wedel aus Gräfenthal | 6. B. Latsch aus Dortmund | 7. R. Rübencamp aus Hamburg | 8. L. Schaschin aus Linz a. D.
Für Mineralogie:
9. Müller aus Uhlstädt | 10. Ziegenspeck aus Kaulsdorf | 11. Hübner aus Zeitz | 12. Langhans aus Teplitz
Für Zoologie:
13. Hermann Paul aus Adorf im Waldeckschen | 14. Johannes Walther aus Dermbach | 15. Albert Molberg aus Watzdorf | 16. Hermann Rehberg aus Diemarden in Preußen
Hochachtungsvoll.
Dr. E. E. Schmid Professor der Mineralogie
Dr. E. Haeckel, Professor der Zoologie
Dr. A. Geuther, Prof. der Chemie