Ernst Erhard Schmid (Dekan) an die philosophische Fakultät der Universität Jena, Jena, 17. Januar 1876

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr Keller (katholischer) Pfarr-Vicar in Bühl (Baden) bewirbt sich um die Promotion u. zwar – wie aus dem Zusammenhange seiner Anschreiben hervorgeht – in absentia. Da er 1846 das theologische Staatsexamen gemacht hat, ist er dazu berechtigt. Ein Zeugniß über dieses Examen liegt zwar nicht vor, daß er es aber bestanden, geht aus den amtlichen Papieren hervor, in denen er als Pfarr-Vicar bezeichnet wird. Seine wissenschaftlichen Vorlagen sind überaus umfänglich. Als eigentliche Bewerbungs-Schriften legt er eine zoologische über die charakteristischen Vögel des Bodensee-Beckens vor, u. eine botanische: Excursions-Flora für Bühl.

Ich ersuche zunächst Herrn Coll. Häckel um Beurtheilung der zoologischen Abhandlung, dann Herrn Coll. Strasburger um die der botanischen. Sollte eine der beiden Abhandlungen druckwürdig sein, so könnte die Promotion vollzogen werden.

Hochachtungsvoll

Jena, d.17. Jan. 76.

Dr. E. E. Schmid

d. Z. Decan. ||

Decane maxime spectabilis!

Die vorgelegte Abhandlung über charakteristische Vögel des Bodenseebeckens enthält lediglich eine sehr genaue Beschreibung einheimischer Vögel, die schon mehr als hundertmal in gleicher Weise beschrieben sind. Sie ist daher zum Druck als Doctor-Dissertation ganz ungeeignet. Überhaupt wird es dem Candidaten, der in der Naturwissenschaft ein sehr fleißiger Autodidact ist, bei seinem eigentlichen Bildungsgang sehr schwer fallen, eine selbstständige wissenschaftliche Abhandlung auf dem Gebiete der Zoologie und Botanik zu liefern, welche für die Absenz-Promotion genügend wäre. Hingegen ist bei dem großen Umfange seines reichen encyclopaedischen Wissens zu erwarten, daß er bei der Prüfung in praesentia a gut bestehen wird. Für die Zulassung zu letzterer genügt die vorgelegte Abhandlung als Specimen eruditionis; und da der Candidat geneigt zu sein scheint, sich eventuell der Prüfung zu unterziehen, beantrage ich, nach Rücksprache und in Übereinstimmung mit Herrn Collegen Strasburger,b ihm dies mitzutheilen.

Hochachtungsvoll

Haeckel ||

Decane maxime spectabilis!

Von der eingereichten Excursions-Flora für Bühl gilt ganz dasselbe wie von der Abhandlung über charakteristische Vögel des Bodenseebeckens, ich schliesse mich daher durchaus dem Urtheile des Herrn Collegen Haeckel an.

Hochachtungsvoll

E. Strasburger

Wie die Herrn Referenten Snell

Ebenso Stickel

Hildebrand

Moriz Schmidt

Schöll

Fortlage

Eucken

Delbrück

A. Geuther

Zurück: 24. Jan.

Beschluss: Abweisung der Promotion in absentia, Freilassung in praesentia.

ESd

a gestr.: recht; b gestr.: ihm; eingef.: nach Rücksprache … Collegen Strasburger,

Brief Metadaten

ID
47400
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Institution an
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
17.01.1876
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
21,5 x 35,6 cm
Besitzende Institution
UAJ
Signatur
UAJ, M 449, Bl. 4r-4v, 10r
Zitiervorlage
Schmid, Ernst Erhard an Haeckel, Ernst et al.; Jena; 17.01.1876; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47400