Missiv des Prodekans der philosophischen Fakultät, Ernst Haeckel, Jena, 27. Februar 1874

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr cand. phil. August Ziel, aus Celle, Lehrer an der Klosterschule zu Ilfeld,, bewirbt sich um die Promotion in absentia. Die vorgeschriebenen Bedingungen sind sämmtlich erfüllt. Die vorgelegte Abhandlung über Otto III und Gerbert (Sylvester II), ihren Charakter und ihr Verhältniss ersuche ich Herrn Collegen Wittich gefälligst zu beurtheilen.

Hochachtungsvoll

Jena, den 27. Februar 1874.

Haeckel

der Zeit Prodecan.

Beschluss:

Promotion

3/3 Hkl ||

Aus dem beifolgenden Votum des Herrn Kollegen Wittich geht hervor, daß die Abhandlung den Anforderungen der Fakultaet „wohl genügt“ und dürfte demnach die Promotion zu beschliessen sein.

Jena 5 März 74

Haeckel

d. Z. Prodecan

Für Promotion Snell

Ebenso Stickel

Nipperdey

E. E. Schmid

Hildebrand

Moriz Schmidt

A. Geuther

Delbrück

C. Bursian

Fortlage

Brief Metadaten

ID
47357
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Empfänger
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
27.02.1874
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
21,0 x 34,0 cm
Besitzende Institution
UAJ
Signatur
UAJ, M 437, 112r-v
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Wittich, Karl et al.; Jena; 27.02.1874; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47357