Missiv des Prodekans der philosophischen Fakultät, Ernst Haeckel, Jena, 20. Februar 1874

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr Johannes Spinner, Zahnarzt in Hannover, bewirbt sich um die Promotion in absentia. Die eingesandte Abhandlung „Über die Zähne der Nagethiere mit besonderer Berücksichtigung der Hasen und Kaninchen“ – besteht zum größten Theile aus dem zusammengestellten Inhalte der Lehrbücher und kann weder der Form noch dem Inhalte nach als druckwürdig bezeichnet werden. Außerdem kann auch die vom Candidaten „sehr gut“ bestandene „Staatsprüfung für ausübende Zahnärzte“ nicht als „wissenschaftliche Staatsprüfung“ im Sinne des § 8 unserer „Bedingungen“ angesehen werden. Ich beantrage daher Abweisung.

Hochachtungsvoll

Jena 20. Februar 74.

Haeckel

d. Z. Prodecan.

Decane maxime spectabilis,

Für Abweisung Snell

Ebenso Stickel

Nipperdey

E. E. Schmid

Moriz Schmidt

Delbrück

Hildebrand

E. Strasburger

C. Bursian

Fortlage

A. Geuther

Beschluß:

Abweisung

Hkl.

Brief Metadaten

ID
47347
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutschs Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
20.02.1874
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
21,6 x 34,9 cm
Besitzende Institution
UAJ
Signatur
UAJ, M 437, Bl. 72r
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Snell, Karl et al.; Jena; 20.02.1874; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47347