Missiv des Prodekans der philosophischen Fakultät, Ernst Haeckel, Jena, 18. Februar 1874

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr Hermann Heinrich Rüter Lehrer am Andreanum in Hildesheim bewirbt sich um die Promotion in absentia. Die vorgeschriebenen Bedingungen sind sämmtlich erfüllt. Die vorgelegte Abhandlung über Die Gleichgewichtslage und die Bewegung eines nahezu astatischen Nadelpaares ersuche ich Herrn Collegen Snell gefälligst zu beurtheilen.

Hochachtungsvoll

Jena, den 18. Februar 1874

Haeckel

der Zeit Prodecan

Beschluß: Abweisung (event. Zulassung zum Examen)

Hkl. 3/3 74 ||

Decane maxime spectabilis!

Die vorliegende Abhandlung „Ueber die Gleichgewichtslage und die Bewegung eines nahezu astatischen Nadelpaares“ enthält zum größeren Theil Lehrsätze aus der Theorie des Potentials, welches welche als Allgemeingut der mathematischen Literatur anzusehen sind. Was aber der Verfasser mit der Anwendung dieser Lehrsätze auf die eigentliche Aufgabe erreicht, ist zu unbedeutend und von zu geringem Interesse, als daß die Abhandlung für druckwürdig erklärt werden könnte. Da die Abhandlung von anerkennenswerten Kenntnissen Zeugniß giebt, so würde sie als specimen doctrinae für Zulassung zum Examen vollkommen hinreichend sein.

Snell

Eventuell für die Zulassung zum Examen Stickel

Nipperdey

E. E. Schmid

Hildebrand

Moriz Schmidt

A. Geuther

Delbrück

E. Strasburger

C. Bursian

Fortlage

Brief Metadaten

ID
47344
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Entstehungsort
Zielort
Datierung
18.02.1874
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Besitzende Institution
Universitätsarchiv Jena
Signatur
UAJ, M 437, 46r-46v
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Snell, Karl et al.; Jena; 18.02.1874; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47344