Missiv des Dekans der philosophischen Fakultät, Ernst Haeckel, Jena, 1. März 1872

Senior venerande!

Assessores gravissimi!

Herr Gustav Brandt, Gymnasial-Lehrer in Neustettin, 31 Jahre alt, bewirbt sich um die Promotion in absentia. Derselbe hat 3 Jahre in Berlin studirt und hierauf ebendaselbst die Prüfung pro facultate docendi mit einer Nachprüfung bestanden. In derselben erhielt er ein Zeugniß zweiten Grades mit der Befähigung, Mathematik und Physik durch alle Klassen, Deutsch in den unteren Klassen eines Gymnasiums lehren. Die eingereichte Abhandlung „über die Bewegung eines Punktes etc.“ ersuche ich Herrn Collegen Snell zu beurtheilen.

Hochachtungsvoll

Jena den 1. März 1872

Haeckel

d. Z. Decan ||

Decane maxime spectabilis

Das Thema der Abhandlung ist nicht gut gewählt, und würde, auch bei geschickter Durchführung, wohl zu keinem beachtenswerthen und befriedigenden Resultat geführt haben. Aber hiervon abgesehen, ist die Abhandlung so kurz, daß sie kaum einen Druckbogen füllen würde. Es bleibt nichts übrig als dem Petenten zu eröffnen, daß seine Abhandlung den bestehenden Forderungen nicht entspricht, und ihn somit abzuweisen

Snell

Demnach abzuweisen. Stickel

Nipperdey

E. E. Schmid

K. Fischer

A. Schmidt

Moriz Schmidt

A. Geuther

C. Bursian.

Zurück 5/3

Beschluß: Abweisung

Hkl

Brief Metadaten

ID
47284
Gattung
Zirkularbrief
Institution von
Philosophische Fakultät der Universität Jena
Entstehungsort
Zielort
Datierung
01.03.1872
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Besitzende Institution
Universitätsarchiv Jena
Signatur
UAJ, M 422, 99r-99v
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Snell, Karl et al.; Jena; 01.03.1872; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_47284