Ernst Haeckel an den Prorektor der Universität Jena, Hans Heinrich Wendt (Konzept), Jena, 21. Juli 1909

Jena 21. 7. 09

Ew. Magnifizenz

haben mir in Ihrem Schreiben vom 10. 7. den Dank der Universität Jena für die Schenkung ausgesprochen, welche ich ihr mit dem Phylet. Mus. und den darin untergebrachten Sammlungen gemacht habe, und welche durch Protokoll des hiesigen Großherzoglich Sächsischen Amtsgerichts am 4. Mai perfekt geworden ist. Gestatten Sie mir, Ihnen für die freundliche Anerkennung, die Sie mir dabei ausgesprochen haben, meinen aufrichtigena Dank abzustatten.b || Nachdem ich 48 Jahre lang unserer Alma Mater meine Dienste gewidmet und nach bestem Gewissen und Wissenc – wenn auch oft mit ungenügenden Kräften – die d Erfüllung meiner Pflichten angestrebt habe, gereicht es mir zur größten Befriedigung, jetzt nach Niederlegung meines Amtese zu wissen, daß ich bei dem Illustren Senate und bei meinen hochverehrten Collegen ein gutes Andenken hinterlassen kann.

In vorzüglicher Hochachtung

ergebenst

E. H.

a gestr.: tief empfundenen; eingef.: aufrichtigen; b gestr.: es gereicht mir zur größten Ge; c gestr.: nach besten Kräften; eingef.: und nach bestem Gewissen und Wissen; d gestr.: zur; e erfolgtem Übergang in den Ruhestand, eingef.: Niederlegung meines Amtes.

Brief Metadaten

ID
46874
Gattung
Briefentwurf
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
21.07.1909
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
14,8 x 18,7 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 46873
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Wendt, Hans Hinrich; Jena; 21.07.1909; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46874