Alfred von Boxberg an Ernst Haeckel, Weimar, 20. Januar 1892

Ministerial-Beschluß

im Cultus-Departement.

Weimar, den 20. Januar 1892.

Vorstehende Abschrift wird dem von Dr. Mende bestellten Testamentsvollstrecker, Herrn Professor Dr. Häckel in Jena, zur gefälligen Kenntnißnahme und Mittheilung an den anderen Testamentsvollstrecker, Herrn Hofrath Professor Dr. Liebmann in Jena, mit dem Hinzufügen übersandt, daß diesseits das stillschweigende Einverständniß beider Herren in Ansehung der getroffenen Maßnahmen vorausgesetzt worden ist.

A. v. Boxberg

An

Herrn Professor Dr. Häckel

in

Jena. ||

Abschrift.

Der am 1. März 1891 verstorbene Dr. Richard Mende in Jena hat dem Gymnasium daselbst letztwillig ein Vermächtniß im Betrage von 3000 M mit der Bestimmung ausgesetzt, daß der Zinsabwurf zur Vermehrung der von ihm dem Gymnasium übergebenen Büchersammlung verwandt werde.

Nachdem die Auszahlung des Vermächtnißbetrages von 3000 M nebst Zinsen auf die Zeit vom 1. April bis 31. December 1891 in Höhe von 90 M erfolgt ist, haben wir für 2987 M 65 Pfg 3 Schuldverschreibungen der 3 ½ % igen Reichsanleihe

Lit. C. Nr. 14510, 45420 und 45421

über je 1000 M ankaufen lassen und dieselben nebst den zugehörigen 3 Zinsleisten in unserem Depositorium niedergelegt.

Den Kapitalrest von 12 M 35 Pfg, die Zinsen im Betrage von 90 M und die zu den Schuldverschreibungen gehörigen 36 Stück Zinsscheine übersenden wir hierneben der a Gymnasialkasse mit der || Veranlassung, den Kapitalrest nebst den im obigen Kaufpreise mit enthaltenen Stückzinsen und Unkosten im Betrage von 14 M 65 Pfg, also zusammen 27 M, bei der Sparkasse in Jena verzinslich anzulegen, den Rest von 75 M 35 Pfg aber, sowie die weiterhin vom 1. Januar 1892 ab fällig werdenden Zinsen, ersteren alsbald, letztere nach deren Einhebung, bereit zu halten, damit davon die Beträge, welche der Direktor des Gymnasiums in Verfolgung des oben bezeichneten Zweckes jeweilig zur Zahlung anweist, berichtigt werden.

Die Rechnungslegung hat alljährlich im Anschluß an die Rechnungslegung für die Anstaltskasse zu erfolgen.

Ueber den Eingang der Sendung ist alsbald zu quittiren.

Weimar, den 20. Januar 1892.

Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium,

Departement des Cultus.

gez. von Boxberg.

An

die Gymnasialkasse

in

Jena. ||

Ministerial-Beschluß

im Departement des Cultus.

Weimar, den 20. Januar 1892.

Vorstehende Abschrift wird dem Großherzoglichen Direktor des Gymnasiums in Jena zur Kenntnißnahme mit der Veranlassung zugefertigt, über die bestimmungsgemäße Verwendung der jeweilig zur Verfügung stehenden Beträge nach Anhörung der Lehrerkonferenz alljährlich Entschließung zu fassen und jedesmal eine Anzeige über die angeschafften Bücher anher gelangen zu lassen.

An

den Großherzoglichen Direktor

des Gymnasiums

in

Jena.

a gestr.: der

Brief Metadaten

ID
46717
Gattung
Brief ohne Umschlag
Institution von
Großherzoglich Sächsisches Staatsministerium, Department des Kultus
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
20.01.1892
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
20,8 x 32,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 46717
Beilagen
Beilagen: Abschriften der Reskripte des Staatsministeriums zu Weimar an die Gymnasialkasse sowie den Direktor des Gymnasiums zu Jena, 20.1.1892
Zitiervorlage
Boxberg, Alfred von an Haeckel, Ernst; Weimar; 20.01.1892; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46717