Ernst Haeckel an Heinrich von Eggeling, Jena, 3. Mai 1886

Concept.

An Herrn Geh. Reg. Rath

Eggeling,

Curator der Universität Jena etc. etc.

Jena 3. Mai 1886

Hochgeehrter Herr Curator!

Beifolgend beehre ich mich, Ihnen die a Abschrift eines Briefes bzu überreichenb, welchen c Herr Paul von Ritter in Basel an mich gerichtet hat. Dieser Brief enthält die d erfreuliche Mittheilung, daß derselbe durch Testament von 7. Januar 1885 || der Universität Jena e ein Legat von 300,000 Mk zugewendet hat. Dieses Legat soll als ein seinen Namen tragendes Stiftungs-Capital für alle Zeiten besonders verwaltet und dessen jährlicher Rein-Ertrag nach dem freien Ermessen des Unterzeichneten – vorbehaltlich der Genehmigung der Durchlauchtigsten Erhalter der Universität Jena –, zur Förderung des Studiums der phylogenetischen Zoologie verwendet werden.

Die bezügliche Stiftungs-Urkunde wird der Testaments-Vollstrecker des Stifters, Herr Justizrath Dr. Eduard von Harnier in Frankfurt a/M, f an Ew. Hochwohlgeboren || nach erfolgter Ausfertigung übersenden. Nachdem Herr g Paul von Ritter mir persönlich Einsicht in die Stiftungs-Urkunde gestattet und meine vorläufigen Vorschläge über die zweckmäßigste Verwendung der Stiftung gebilligt hat, bin ich zugleich ermächtigt, Ew. Hochwohlgeboren die wichtigsten Bestimmungen der Stiftungs-Urkunde mitzutheilen. Danach besteht hdiehPaul von Rittersche iStiftungi für jPhylogeniej“ aus zwei verschiedenen Theilen, aus einer demnächst zu übergebenden Schenkung und einem später verfügbar werdenden Nachlasse. Die Schenkung, im Nominal-Betrage von 130,000 Mk, besteht aus deutschen Staats-Papieren und Prioriräts-Obligationen, welche in der Frankfurter Bank || deponiert sind und uns im August oder September dieses Jahres ausgehändigt werden sollen. Der Nachlaß, k im Betrage von 170,000 Mk, soll uns nach dem Tode des Stifters l zufallen; nach den Gesetzen von Basel (dem Domicil des Stifters) sind derartige Stiftungen „zu öffentlichen, gemeinnützigen oder wohlthätigen Zwecken“ frei von Erbschafts-Steuer. m Nach meinem Ableben hat mein Amts-Nachfolger, der ordentliche Professor der Zoologie in Jena, die Erträge der Stiftung nach den nvon mir noch festzustellendenn Grundsätzen zu o verwenden.

a gestr.: beglaubigte; b eingef. für gestr.: mitzutheilen; c gestr.: Baron; d gestr.: höchst; e gestr.: die; f gestr.: Ihnen; g gestr.: Baron; h eingef. für gestr.: das; i eingef. für gestr.: Legat; j eingef. für gestr.: Entwickelungslehre; k gestr.: welcher uns nach dem; l gestr.: taxenfrei; m gestr.: Sollte die Universität Jena später aufgehoben werden, so soll der Nachlaß (von 170.000 Mk) an eine wohltätige Bildungs-Zwecke fördernde Stiftung des Großherzogtums Weimar fallen.;

n eingef.; o gestr.: verwenden, welche ich in einem besonderen.

Brief Metadaten

ID
46646
Gattung
Briefentwurf
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
03.05.1886
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
21,0 x 32,8 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 46646
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Eggeling, Heinrich von; Jena; 03.05.1886; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46646