Wilhelm Foerster an Ernst Haeckel, Tübingen, 29. Oktober 1902

Tübingen, den 29. October 1902.

Hochgeehrter Herr Professor!

Heute sandte ich drei Kisten Z.I. 1.2.2512 gezeichnet mit den letzten fertigen Skeletten an Ihr verehrl. zool. Institut. Die große Kiste enthält das Semnophithecus und Hylobates Skelett, das letztere war stark zerschossen, so daß ich mehrere Knochen restaurieren mußte. In der zweiten Kiste befinden sich zwei Schildkrötenskelette, wovon ich die Wasserschildkröte ausstopfen wollte, beim Abgießen derselben zeigte sich aber, daß sie dazu unbrauchbar war. In der dritten Kiste ist das große Landschildkrötenskelett, Schildpatt, Hals und Rückenwirbel vom ausgestopften Varanus und zwei kleine Schildkröten die mir nicht mehr möglich waren zu skelettieren.

Nachstehend erlaube ich mir eine Rechnung über meine Arbeiten beizufügen. Indem ich hoffe, daß die Sendung gut in Ihren Besitz gelangt

zeichnet mit aller Hochachtung

Ihr dankbarer

Wilh. Foerster.

[Vermerk Ernst Haeckels]

Skelet v. Hylobates 22 Mk.

− Semnopithecus 20 "

− 2 Landschildkröten 40 "

− 1 Wasserschildkr. 15 "

Kiste 3 " 50

100 Mk. 50 Pfg.

Brief Metadaten

ID
46550
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Datierung
29.10.1902
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
22,1 x 28,1 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 46550
Zitiervorlage
Foerster, Wilhelm an Haeckel, Ernst; Tübingen; 29.10.1902; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46550