Johann Schild an Ernst Haeckel, Padang, 4. September 1901

Padang, 4. September |

1901

Sehr geehrter Herr Professor,

Mein letzter Brief war vom 21. August.

Da sich gerade eine direkte Gelegenheit bot zur Versendung nach Hamburg mit dem Dampfer „Duisburg“ habe ich am 30. August mit demselben nach Hamburg verladen:

EH # 1 /4 = 4 Kisten

ANTON # 5 = 1 Kiste } 5 Kisten

Laut beiliegender Copie habe ich Herrn Rob. M. Sloman jr in Hamburg ersucht, diese 5 Kisten wie früher an das Zoologische Institut Jena abzusenden. Ein Duplicat des Connossements füge ich bei.

Diese Sendung enthält:

EH # 1 = 1 Kiste:

1 Mimi („balangkas“)

1 Aal

3 Flaschen mit

1 Flughörnchen (Pteromys petaurista?)

Krebse

Insekten

Eidechsen

EH # 2 = 1 Kiste:

mit 2 Blechen und zwar:

1 Blech Korallen und Seeigel in Formalin

1 Blech Seeigel, Seesterne, Fleischkorallen in Alcohol

EH # 3 = 1 Kiste:

Finderkorallen, Neponthes von den Montawi Inseln. ||

EH # 4 = 1 Kiste, enthaltend:

4 Elephantenzähne

1 Büffelgehörn

1 Schwert (Fisch)

und da noch leerer Raum vorhanden war, habe ich einen „Laboe roko“ beigepackt. Dies ist eine ausgehöhlte Frucht mit Löchern versehen. Selbe wird als Cigarettenständer benützt; aufgehängt vor den Läden der Cigarettenhändler. Ich habe auch die malayischen Cigaretten beigepackt. Je fünf werden in ein Loch gesteckt. Die breite Oeffnung dient zur Aufnahme des Geldes. Vielleicht wollen Sie diese „Laboe roko“ Ihrer ethnographischen Privatsammlung einverleiben. –

Die fünfte Kiste mit der Marke Anton # 5 ist für Herrn Professor Anton und enthält ein Hausmodell. Bitte diese Kiste Herrn Prof. Anton ausfolgen zu lassen. Zur Vertheilung der Spesen erwähne ich, daß alle 5 Kisten zusammen

0,924 Kubikmeter messen, wovon

EH # 1 /4 = 0,339 "

ANTON 5 = 0,585 "

0,924 Kub. Meter.

Letzten Sonntag fischte ich im Emmahaven, worüber ich nächstens berichten werde. Der Steindamm (Wellenbrecher), welcher den Hafen umschließt, ist ja an sich selbst ein Meeres Zoolog. Museum; ich fand großartige Seeigel, schön violett gefärbt, und befinden sich || Exemplare davon in Kiste EH # 2 sowohl in Formalin als auch in Alcohol. Den Sonntag früher war ich ebenfalls im Hafen und hatte einen Taucher mit. Wir fingen eine Masse Seesterne, welche ich in einem Petroleumblech mit Seewasser nach Padang nahm. Während des Transportes brachen leider alle Füsse ab, und habe ich den Chaos weggeworfen. Letzten Sonntag reservirte ich für die Seesterne eine große Flasche mit Alcohol, welche ganz mit diesen Thieren gefüllt wurde und mit dem nächsten Dampfer abgehen wird.

Sind die Seeigel gut angekommen? Ich fürchte, daß durch das Schütteln während des Transportes alle Stacheln brechen. Die Bleche sind hier ganz voll, wenn sie geschlossen werden. Empfiehlt sich eine andere Verpackung für Seesterne und Seeigel?

Die prächtigen rothen Korallen in Formalin sitzen auf den Eisentheilen der Ladebrücken im Hafen fest; sind solche gut angekommen? Kiste EH # 2 enthält schöne Exemplare.

Inzwischen verbleibe ich, geehrter Herr Professor, mit vorzüglicher Hochachtung

sehr ergebener

Schild

EH # 1 /4 „Duisburg“ bitte als Geschenk betrachten zu wollen.

Brief Metadaten

ID
46509
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Indonesien
Entstehungsland zeitgenössisch
Niederländisch-Indien
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
04.09.1901
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
3
Format
21,1 x 26,7 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 46509
Beilagen
Beilage: Frachtbegleitscghein von J. Schild an Robert M Sloman jr., Padang, 30.8.1901
Zitiervorlage
Schild, Johann an Haeckel, Ernst; Padang; 04.09.1901; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_46509