Jena, d. 19. April 1898.
Verehrtester Herr Professor!
Ihrem Wunsche gemäß sandte ich die 2 Bücher Allman und 1 von Agassiz nebst Ihrem Titelentwurf und meiner Variation desselben an das „Bibliographische Institut“.
Bezüglich weiterer Entwürfe wäre es doch gut, wenn nunmehra Herr Dr. Hans Meyer, welchem doch wohl geübtere Kräfte im Titelentwurf zur Verfügung stehen, seine eigenen Wünsche und Ideen zeichnen ließe; die Ausführung derb Thierformen können wir ja dann immer selbst vornehmen. Ich fühle mich nicht geübt und berufen genug, um mit einigem Erfolge solche || recht wichtigen Verlagen, welche für das Gelingen des Unternehmensc und zum Heranlocken des Käufers mit größter Virtuosität entworfen sein müssen, so recht nach Wunsch erfinden zu können. Kritisiren will ich dann nach Herzenslust mit.
Die Variation auf Pauspapier (leider!) soll auch nur eine etwas freiere, beweglichere Art Ihres Entwurfes darstellen. Auf dem Pauspapier, welches sich beim Malen runzelte, wirkt der Grund und Zeichnung durch die vielen Schatten der Knüllen zu schwer. Ein mir mehr zusagender Eindruck entsteht, wenn man diese Skizze bei durchscheinendem Lichte betrachtet. Dann hebt sich die Schrift scharf ab. Mir würde es besser scheinen, wenn die weißen || Zwischenstreifen bei den Anfangsbuchstaben breiter gehalten würden, also wie beim N in Natur. Die 3 Buchstaben habe ich nur zum Vergleich variirt. Ebenso würden alle kleinen Buchstaben einen braunen Schattenstrich erhalten müssen, wie die von „Formen“, oder aber diese auch nicht.
Hoffentlich sehen Sie im Institut nun schon die ersten Resultate der Tafeln und bin selbst recht gespannt, wie sie gerathen und aufgefaßt sind.
Ich stecke hier in einer wahren Zwickmühle, mit so einem bischen Geschäft hat man seine liebe Not, weil man sich die Arbeit eben nicht so heranziehen kann wie man sie gerade braucht. Mit ein wenig || Geduld läßt sich aber gar Mancher zufriedenstellen. Letzten Sonntag Nachmittag vermochte ich aber nicht mehr zu sitzen, meine Pedale waren ganz taub geworden.
Mit einer ganzen Mappe voll Probedrucken von „Kunstformen der Natur“ sieht Sie schon von Weitem herankommen, Ihr
Ergebenster
Ad. Giltsch.
Inzwischen bitte ich aber meine herzlichsten Grüße huldvollst entgegenzunehmen!
derselbe Schwerenöther!
a eingef.: nunmehr; b korr. aus: fer; c eingef.: des Unterehmens