Otto Karl Drenckhahn [et al.] an Ernst Haeckel, Mühlhausen, 1. Juni 1887

Mühlhausen i/Th., den 1. Juni 1887.

Am 25. März verschied hier Herr Gymnasial-Direktor Professor

K. W. Osterwald,

gleich ausgezeichnet und in weiten Kreisen bekannt als Lehrer, Dichter und Redner. Um das Andenken an den Verstorbenen und seine mannigfachen grossen Verdienste auch künftigen Generationen lebendig zu erhalten, wird beabsichtigt, ihm hier, an dem Orte seiner letzten und umfassendsten Thätigkeit, ein Denkmal zu stiften. Zu diesem Zwecke bitten wir seine zahlreichen Schüler, Freunde und Verehrer, uns durch Einsendung von Geldbeiträgen zu unterstützen. Weitere Mitteilungen erfolgen, sobald die Summe der Beiträge übersehen werden kann.

Das Osterwald-Comité.

Dr. Claes, prakt. Arzt. Drenckhahn, Oberlehrer, Vorsitzender. Fahland, Oberlehrer. Dr. Klemm, prakt. Arzt. G. Schäfer, Maurermeister, Kassenführer. Dr. Schweineberg, erster Bürgermeister. F. Werner, Fabrikant, Schriftführer (Ammern bei Mühlhausen).

Dr. Rob. Franz, Kgl. Musikdirektor, Halle a/S. Frobenius, Major u. Ingenieur-Officier vom Platz, Glogau. Professor Dr. Gosche, Halle a/S. Professor Dr. Ernst Häckel, Jena. Professor Dr. Oscar Hertwig, Jena. Dr. med. Krieg, Stadtverordneten-Vorsteher, Merseburg. Oberlehrer Dr. Mehmel, Altona. Professor Dr. v. Riehl, München. Dr. jur. Ruhbaum, Kgl. Hof-Kammerrath, Berlin. Schellbach, Landgerichts-Präsident, Schneidemühl. Dr. phil. Schmidt, Magdeburg. Dr. Todt, Kgl. Regierungs- und Provinzialschulrat, Magdeburg. Oberlehrer Dr. Tramm, Anclam. Professor Dr. Witte, Merseburg.

Brief Metadaten

ID
44834
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
01.06.1887
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
1
Format
14,7 x 23,1 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 44834
Zitiervorlage
Drenckhahn, Otto Karl an Haeckel, Ernst; Mühlhausen; 01.06.1887; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_44834