Gustav Herold an Ernst Haeckel, Frankfurt a. M., 16. Juli 1908

Frkft/M. d. 16. Juli 1908.

Hochverehrter Herr Professor!

Ihre werte Karte v. 13. d. erhalten.

Heute Donnerstag Mittag 12 Uhr ist die Kiste mit der „Aphrodite i. d. Muschel“ zur Bahn abgeholt worden.

In Betreff der Transportierung & Auspackung in Jena möchte ich Folgendes mittheilen:

Die Kiste ist mit Tragleisten versehen, so daß sie nicht gestürzt noch umgelegt werden soll.

Getragen kann sie nicht weit werden, da sie sehr schwer wenigstens 4 Ctr schwer sein wird; und vier Mann dazu nöthig sein werden.

Es wäre besser wenn die noch geschlossene Kiste dahin transportirt würde, wo die Figur auf- || gestellt werden soll, also in das Phyletische Museum; sonst müßte sie nochmals auf einen Federwagen aufrechtstehend geladen & transportirt werden.

„Das Auspacken betreffend“:

Beide großen Seitenwände müssen zuerst abgeschraubt werden, dann steht die Figur frei, in Papier gewickelt da.

Ist das Papier ab (daß man die Figur sieht und nicht unrecht anfaßt, so kann man die Figur aus den noch stehenden Brettern herausschieben auf weiche Unterlage, daß die Plinthe nicht verletzt wird. ||

Beim Heben auf den Sattel (3–4 Mann) muß an der untern Hälfte der Gruppe angepackt werden, nicht an den obern Theilen der Muschel & nicht an den Armen der Figur.

Da wir die Figur hier schon an verschiedene Orte transportirt haben, ohne sie zu beschädigen, so wird’s wohl auch in Jena gehen; doch glaube ich, daß es Nichts schadet den Transporteuren diese Zeilen zu zeigen resp. vorzulesen.

Mit ausgezeichneter Hochachtung & Verehrung grüßt Ew. Excellenz

Ihr ergebenster

Gust. Herold

Brief Metadaten

ID
44716
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
16.07.1908
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
14,1 x 22,3 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 44716
Zitiervorlage
Herold, Gustav an Haeckel, Ernst; Frankfurt am Main; 16.07.1908; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_44716