Giltsch, Adolf

Adolf Giltsch an Ernst Haeckel, Jena, 10. Oktober 1888

Jena, den 10. Oktober 1888.

Hochgeehrter Herr Professor!

Anbei sende Ihnen je einen Abdruck von den bisherigen Tafeln XVI und XVII zur Schöpfungsgeschichte in dem augenblicklichen Zustande. Ich glaube, sie sind noch zu verwenden. Bei der Radiolarientafel haben wir schon ein Verjüngungsmittel angewandt, um die zarten Punkte hervorzuholen; es muß dazu die Kopfschale der Sepia herhalten, welche geschabt und mit Leinöl vermengt dazu dient, die feinen Pünktchen zu vertiefen.

Die anderen Tafeln habe ich seiner Zeit, nachdem ich bei Ihnen und Herrn Reimer nachgefragt hatte, abschleifen lassen.

Die Stammbäume sollten überhaupt verändert werden; ebenso die Wanderungstafel, welche || Sie damals beabsichtigten, bei einer neuen Auflage, farbig herstellen zu lassen.

Die Kalkschwammtafel war nicht mehr zu brauchen.

Ich brauche Ihnen wohl kaum besonders an’s Herz zu legen, Ihrem getreuen Leibsklaven bei Vertheilung der neuen Tafeln einen möglichst großen Theil zur Ausführung zu überweisen. Besonders möchte ich Sie bitten im Auge zu behalten, daß für die Herstellung von Zinkätzungen besonders für Zeichnungen mit harten Konturen, die Zeichnungen am besten zu graviren sind und dann mittels Ueberdruck auf die Zinkplatten übertragen werden und dann hochgeätzt wird. Hierbei bleiben die Konturen scharf, was z. B. beim Meisenbachschen Verfahren durchaus nicht möglich ist. Außerdem braucht kein so peinliches Original gemacht zu werden, weil ich die Gravirung ziemlich ebensoschnell auf Stein herstellen kann, als ich Zeit bräuchte um eine feine Tuschzeichnung || auszuführen. Proben werden Sie und Herrn Reimer überzeugen; für manche Gegenstände mit nicht zu feinen Details ist das Meisenbachsche Verfahren zu empfehlen. Da ich sämmtliche Zeichnungen für Hertwig’s Lehrbuch ausgeführt habe, kenne ich die Brauchbarkeit der einzelnen Verfahren sehr genau. Auch die Zeichnungen auf Kornpapier würden für einzelne Fälle gut zu sein.

Ihr Ergebenster

Adolf Giltsch.

 

Briefdaten

Verfasser
Empfänger
Datierung
10.10.1888
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 445
ID
445