Ernst Haeckel an Heinrich Eggeling, Jena, 12. Januar 1890

Abschrift. C. 103. pr. 22./I.90.

Jena, 12. Januar 1890.

Bericht von Professor E. Haeckel über die Bibliothek des Zoologischen Instituts in Jena mit acht Heften Beilagen (I–VIII)

Hochgeehrter Herr Curator!

Wie Ew. Hochwohlgeboren bekannt ist, habe ich seit 25 Jahren meine besondere Sorge der Gründung und Vermehrung der Separat-Bibliothek des Zoologischen Instituts gewidmet, welcher ich auch bei der Einweihungs-Feier des neuen Instituts-Gebäudes am 3. Mai 1884 meine gesammte naturwissenschaftliche Privat-Bibliothek zum Geschenke gemacht habe. Auch alle seitdem an mich täglich eingehenden wissenschaftlichen Schriften und Abhandlungen gebe ich an die Instituts-Bibliothek ab, welche als solche (nach den früher dargelegten Bestimmungen) einen selbständigen, von mir verwalteten Theil der Universitäts-Bibliothek (mit separater Katalogisirung) bildet.

Im letzten Jahre betrug die Anzahl der eingegangenen Geschenke über 30 größere Werke und über 700 kleinere Abhandlungen, zusammen im Werthe von 1500 Mk., - ausschließlich des großen, von der Englischen Regierung durch meine Vermittelung geschenkten „Challenger“-Werkes, dessen 40 starke Quartbände alleine schon einen Werth || von über 2000 Mk. repräsentiren (mit 2600 Tafeln). Durch diese reichen (größtentheils durch Tausch – resp. Geschenk – gegen meine eigenen Schriften erworbenen) Zuwendungen ist unsere Zoologische Instituts-Bibliothek zu einer der reichhaltigsten in Deutschland geworden. Bei der starken Benutzung derselben ist allerdings auch deren Verwaltung sehr umständlich und zeitraubend geworden. Da der vielbeschäftigte Assistent allein dieselbe nicht mehr genügend ausführen kann, werde ich in diesem Jahr versuchsweise das Ausleihe-Geschäft dem bewährten Famulus Franz Pohle mit übertragen. Da derselbe nunmehr seit zwanzig Jahren im Dienste des Zoologischen Institutes steht, und sich durch seltene Pflichttreue, Ordnungsliebe und Zuverlässigkeit auszeichnet, beantrage ich, demselben als besondere (zunächst außerordentliche) Gratification für das probeweise übertragene Nebenamt als Bibliotheks-Diener, für dieses Jahr eine Zulage von 150 bis 200 Mk. aus der Instituts-Kasse (oder aus dem Reserve-Fonds der Ritter-Stiftung) bewilligen zu dürfen.

Um den äußerst vortheilhaften Tausch-Verkehr der Zoologischen Bibliothek noch zu erweitern, hatte ich in meinem Berichte vom 7. Juli 1888 beantragt, || aus der Kasse der Ritter-Stiftung 1000 Mk. zum Ankaufe von 100 Exemplaren meines damals publicirten „Report on the Siphonophorae“ (mit 50 Tafeln) zu verwenden. Der günstige Erfolg dieses Tausch-Versuches veranlaßte mich, auch von meinen beiden im Jahre 1889 veröffentlichten Werken 100 Exemplare für den Tausch-Verkehr drucken zu lassen:

I. „Report on the Deep-Sea-Keratosa“,

II. „Natürliche Schöpfungs-Geschichte” (VIII. Aufl.)

Die gesammten Kosten für Druck und Versendung dieser hundert als Tausch-Objekte verwertheten Exemplare jener drei Werke betragen zusammen – laut beiliegender Abrechnung – 2177 Mk. 8 Pfg.

Dem vorerwähnten Berichte vom 7. Juli 1888 entsprechend, wurden ferner aus der Ritter-Stiftung 1000 Mk. bewilligt, zur Deckung von Ankäufen für die Zoologische Bibliothek, für deren Bezahlung der ordentliche Etat des Instituts damals nicht ausgereicht hatte. Die Höhe dieser außerordentlichen Ausgaben (Ankäufe von neuen Werken und Buchbinderlöhne), welche einstweilen von mir bezahlt wurden, ist seitdem auf 2428 Mk. 7 Pfg. gestiegen, wie sich aus der beifolgenden Rechnungs-Ablage ergiebt. Werden zu die-||ser Summe die vorgenannten 2177 Mk. 8 Pfg. hinzugerechnet, so steigt die Höhe dieser auerordentlichen Auslagen auf 4605 Mk. 15 Pfg. Von dieser Summe, welche ich zu den angeführten Zwecken für die Zoologische Bibliothek ausgelegt habe, sind mir 2000 Mk restituirt worden, entsprechend meinen Anträgen vom 7. Juli 1888. Es bleiben mithin noch 2605 Mk. 15 Pfg., welche ich mir aus dem diesjährigen Ertrage der „Ritter-Stiftung“ zurückzuerstatten bitte.

Indem ich zur Begründung vorstehenden Berichtes auf die nachfolgende Rechnungs-Uebersicht und auf die acht beifolgenden Beleg-Hefte zu verweisen mir erlaube, ersuche ich Sie, hochgeehrtester Herr Curator, die Gewährung meiner Anträge bei den hohen Staats-Regierungen gütigst befürworten zu wollen.

In vorzüglicher Verehrung

Ihr ganz ergebener

Prof. Dr. Ernst Haeckel.

Jena, den 12. Januar 1890. ||

Rechnungs-Uebersicht über die außerordentlichen Auslagen der Zoologischen Instituts-Bibliothek in den Jahren 1886–1889.

Brief Metadaten

ID
43310
Gattung
Briefabschrift
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
12.01.1890
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
5
Umfang Blätter
3
Format
21,0 x 33,0 cm
Besitzende Institution
LATh-StA Gotha
Signatur
Staatsministerium, Dep. I, Loc. 6 o, Nr. 20, Bd. 1, Bl. 121r-123r
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Eggeling, Heinrich von; Jena; 12.01.1890; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_43310