Ernst Haeckel an Johannes Govertus de Man, Jena, 10. Februar 1881

Jena 10 Februar 81

Geehrter Herr Doctor!

In Folge mehrwöchentlichen Unwohlseins bin ich erst heute dazu gekommen, die von Ihnen freundlichst geliehenen Medusen des Leydener Museums wieder einzupacken und abzusenden. Die kleine Flasche, welche Coelenteraten in Chromsäure enthalten sollte, enthielt nur Trümmer, welche beim Versuche, sie herauszunehmen, ganz in Staub zerfielen. ||

Das grosse Glas enthält:

1. Eupilema scapulare (2 gelblich braune Rhizostomen von Japan?)

2. Mastigias papua (blau, mit weissen Flecken, 1 Exemplar von Japan)

3. Charybdea marsupialis (2 Exemplare, ohne Fundort, Mittelmeer?)

4. a Die kleine Flasche mit Beroe habe ich nicht geöffnet. ||

Die angebliche „Cassiopea“ von Morotai (Dr. Bernstein, 2 Exemplare), in der vierten Flasche, ist eine jugendliche Crambessa nicht näher bestimmbar.

Da Sie so wenig Medusen in Ihrer Sammlung haben, so habe ich mir erlaubt, Ihnen einige Arten aus meiner Sammlung beizufügen.

Wegen Ihres Wunsches, einen Theil der Challenger-Crustaceen zu bearbeiten, hatte ich an Mr. Murray || geschrieben, aber keine Antwort darauf erhalten.

Herrn Dr. Schlegel bitte ich meinen freundlichen Gruss und wiederholten Dank auszusprechen.

Mit hochachtungsvollem Grusse

Ihr ergebener

E. Haeckel

a gestr.: Chrysaora spec (unbestimmbar, sehr schlecht conservirt)

Brief Metadaten

ID
42422
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
10.02.1881
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Besitzende Institution
Netherlands Centre for Biodiversity, Library Naturalis
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Man, Johannes Govertus de; Jena; 10.02.1881; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_42422