Ernst Haeckel an Wilhelm Peters, Jena, 12. Mai 1872

Jena 12a Mai 72

Verehrtester Freund!

Beifolgend sende ich Ihnen mit bestem Danke die geliehenen Kalkschwämme der Berliner Sammlung nebst Bestimmung zurück. Zugleich lege ich 12 verschiedene Calcispongien-Arten aus meiner Sammlung bei, welche auf der beifolgenden Tabelle verzeichnet sind. Besonders werthvoll ist das Glas mit Ascandra variabilis, weil an der darin befindlichen Conserve zahlreiche Exemplare dieses kleinen durchsichtigen Schwammes aus allen Entwicklungsstadien aufsitzenb, an denen Sie die ganze Entwicklungsgeschichte verfolgen können. Die Beziehungen sind c in meiner, in einigen Monaten erscheinenden Monographie näher begründet. Indem ich Sie bitte, mich Ihrer hochverehrten Frau Gemahlin bestens zu empfehlen und Dr. v. Martens freundlich zu grüßen, bleibe ich Ihr ergebenster

Haeckel. ||

[Beilage: Tabelle von Etiketten verschiedener von Haeckel erstbestimmter Spezies von Kalkschwämmen]

a korr. aus: 10; b korr. aus: aufsaßen; c gestr.: die

Brief Metadaten

ID
41999
Gattung
Brief ohne Umschlag
Empfänger
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
12.05.1872
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
1
Umfang Blätter
2
Format
unbekannt
Besitzende Institution
Museum für Naturkunde Berlin, Historische Bild- und Schriftgutsammlungen
Signatur
Bestand: Zool. Mus., Sign.: S II, Haeckel, H., Bl. 19r-20r
Beilagen
12 gedruckte Etiketten für Kalkschwämme
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Peters, Wilhelm; Jena; 12.05.1872; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_41999