Jena 7.3.1917.
Herrn Oberleher
Dr. Paul Brohmer
Eilenburg
z. Z. auf dem Schiessplatz Kumemrsdorf.
Herzlichsten Dank und Gruss!
[gedruckt:]
„Die Keimesgeschichte (Ontogenie) ist eine kurze und schnelle Rekapitulation der Stammesgeschichte (Phylogenie)“. (Biogenetisches Grundgesetz). „Generelle Morphologie“, 1866, Kap. 26.
„Universum perpetuum mobile“! (Substanz-Gesetz, Monistische Kosmogenie und Entwicklungslehre, Pantheismus und Gott-Natur.) „Welträtsel“, 1899, Kap. 12, 13.) ||
Jena (Villa Medusa), 7. März 1917.
Am heutigen Tage sind 60 Jahre verflossen, seitdem ich in Berlin zum Doktor der Medizin promoviert wurde. In Erinnerung daran sind mir zahlreiche freundliche Glückwünsche und Geschenke zugegangen, von treuen Schülern und lieben Freunden, wie von Akademien und anderen Gesellschaften. Meinen herzlichen Dank dafür sollen diese Zeilen ausdrücken, da ich nicht im Stande bin, ihn allen Einzelnen persönlich abzustatten. Besonders erfreut hat mich beim Rückblick auf mein vielbewegtes Leben die rege Teilnahme so vieler denkender Menschen an meiner wissenschaftlichen Lebensarbeit; insbesondere an deren Hauptaufgabe, der Reform unserer einheitlichen Weltanschauung auf Grund der neuen Entwickelungslehre. Wärmsten Dank allen treuen Mitarbeitern.
Ernst Haeckel.