ZOOLOGISCHES INSTITUT
UND PHYLETISCHES MUSEUM
DER UNIVERSITÄT JENA.
Jena, den 20 Mai 1909
Hochgeehrter Herr Geheimrath!
Ihre Auffassung, dass der „jetzige Bestand“ der Bibliothek aus dem Kataloge zu ersehen sei, kann ich nicht teilen, denn zu diesem Bestand müssen alle bis zum 1. April 1909a aus Universitätsmitteln angeschaffte Bücher gehören. Leider aber fehlen eine Unzahl von Büchern, die Sie wie Privateigentum behandelt und in Ihrer Wohnung haben stehen lassen, ohne sie in der vorschriftsmässigen Weise in den Katalog eintragen und abstempeln zu lassen. || Nur aus den alten Rechnungen lässt sich jetzt genaub feststellen, was aus Institutsmitteln angeschafft wurde. So unordentlich ist die Bibliothek geführt worden. Sobald Sie daher nach Jena zurückgekehrt sind, bitte ich dringend, diese Sache sofort in Angriff zu nehmen. Der „übereilte“ Umzug trägt an diesen Tatsachen keine Schuld, denn eine ganze Anzahl der dem Institut gehörigen Bücher haben Sie schön geordnet im Phylet. Museum aufgestellt, anstatt sie an das Institut abzuliefern. Sind alle diese Hunderte dem Institut gehörigen Bücher || nachträglich gestempelt und katalogisirt worden, so stehen sie Ihnen natürlich gegen Unterschrift wieder zur Verfügung, vorher aber nicht, denn ich habe mir vorgenommen, mit den nach so vielen Richtungen hin verwahrlosten Zuständen des Instituts gründlichc aufzuräumen.
Die Büsten aus der Sammlung werde ich Ihrem Wunsche gemäß in das Phyl. Museum (Archiv) hinüberschaffen lassen.
Es ist natürlich für mich kein Vergnügen, Ihnen solch einen Brief schreiben zu müssen, aber Sie allein tragen an unserm jetzigen gespannten || Verhältnis die Schuld, denn Sie haben falsches Spiel mit mir getrieben, indem Sie die zwischen uns schriftlichd abgemachten Bedingungen nach meiner Übersiedelung nach Jena nicht anerkennen wollten. Die Folge ist, dass sie mir die Freude an der Einrichtung des phyl. Museums gründlich vergällt haben, was zur weiteren Consequenz hat, dass ich mich zunächst nur der Reorganisation des Instituts widme, bis ich merke, dass Sie das schwere, mir zugefügte Unrecht wieder gut machen wollen.
Hochachtungsvoll
L. Plate
a eingef.: 1909; b eingef.: genau; c eingef.: gründlich; d eingef.: schriftlich