ZOOLOGISCHES INSTITUT
DER UNIVERSITÄT JENA.
Jena 8. October 1908.
Hochgeehrter Herr Doktor!
Da sich die Rückkehr von meiner Ferienreise verzögert hat, fand ich erst gestern hier Ihren Brief vom 23.9. vor. Ich beeile mich nun, Ihnen die gewünschten Photogramme zu senden, deren Liste nachstehend folgt.
Das Bild vom 60. Geburts-Tag (16. Februar 1894) können Sie behalten, ebenso die beiden dedicirten Postkarten und die 4 Gebäude-Ansichten (Villa Medusa, Zoologisches Institut, Phyletisches Museum – 2 Bilder). Die übrigen Bilder erbitte ich zurück, ebenso die beigelegten || fünf „Lebensbilder“:
Bölsche, Breitenbach, Dodel, Keller-Lang, Neumann. –
Ferner lege ich für Sie noch bei den Vortrag über das „Menschen-Problem“ (– von der Preußischen und Russischen Regierung auf den „Index“ gesetzt! –) und meine Festrede vom 30. Juli 08.
Baldige Rücksendung der Bilder (eingeschrieben) ist erwünscht. Einige andere Porträts hat Köhler in die „Wanderbilder“ aufgenommen.
Mit freundlichen Grüßen an Sie und Ihre hochverehrte Frau Gemahlin
Ihr ergebener
Ernst Haeckel. ||
Liste der Photogramme von Ernst Haeckel (Jena), leihweise gesandt an Herrn Dr. Theodor Kappstein (Berlin, Kleiststr. 29) am 6. October 1908.
I. 8 grössere Bilder:
1. „Impavidi“ lithograph. – 1874.
2. Ceylon, Reise-Figur – 1882.
3. Bild vom 60. Geburts-Tag – 1894.
4. Ölbild v. Lenbach – 1899 (publ. in der „Jugend“ – 1904).
5. Photographie Perscheid (mit Skelet) 1904.
6. Plakette Offermann 1904. (Najade in Neapel)
7. Ph. Tesch (Köhler) 1905
8. Phot. Büxenstein (Tesch) 1905 ||
II. 8 kleinere Bilder
9. Porträt v. 38 Jahren (Bischoff) 1872.
10. Profil-Bild (Relief) Kopf. 1890.
11. Bild mit Katholischem Gebetbuch (Max) 1896.
12. Bild mit Hut (Müller-Branel) 1901
13. Querbild, mit Zeitung (Haack) 1902
14. Querbild im Arbeitszimmer mit Skelet (Friedrich) 1906.
15. Zeitung von Schöner 1905.
16. Neuestes Photogramm (Bischoff) 1908.
III. 4. Postkarten mit Gebäuden
17. Villa Medusa
18. Zoologisches Institut
19. Phyletisches Museum. Front.
20. Phyletisches Museum. a (Grundsteinlegung).
a gestr.: Schräg