Charlotte und Carl Gottlob Haeckel an Ernst Haeckel, [Hasserode], 31. Juli 1845

Donnerstag d. 31/7 1845

Liebe Eltern!

Vorgestern vor 8 Tagen wollte ich, wie ich schon geschrieben habe, auf die Pleßburg, und wir gingen auch wirklich gleich nach dem Eßen über das Öhrenfeld, wo ein sehr schönes Echo ist, das 4 Sylben wiedergiebt, dahin. Es ist dort eine recht hübsche Schenke, woneben ein Jagdhaus, sonst ist weiter nichts dort zu sehen. Aber kannst Du Dir wohl denken, wen ich dort traf? Tante Jacobi mit Lucie u. noch einem Fräulein, was ihr sehr ähnlich sah, auf deren Namen ich mich aber nicht besinnen konnte. Sie erkundigten sich nach euch, ließen auch schön grüßen und sagten, ich sollte sie doch in Ilsenburg, wo sie sich jetzt einige Zeit aufhalten, aufsuchen, wozu ich aber wahrscheinlich keine Zeit haben werde. – Von da gingen wir auf den Weißenstein, wovon ich euch, wie überhaupt von allem, noch mehr erzählen werde wenn ich wieder bei euch bin. – ||

Mittwoch, Donnerstag, Freitag u. Sonnabend machten Hr. Gude u. Böhme 1 Toura in den Oberharz nach Goslar Harzburg, und Clausthal, in welchem letztern sie 1½ Tage blieben und in einen Schacht fuhren. Als sie Sonnabend Abend zurückkehrten, sagten sie ich hätte diese Tour unmöglich mitmachen können. Sonntag predigte H. Böhme, sehr schön über das cananäische Weib und ihre kranke Tochter, überb welche Predigt alle entzückt waren. Nachmittag ging ich u. Hr. Gude nach der steinernen Renne, der Waßerfall war diesmal viel schöner u. größer. Als wir zurückkamen, waren Buchhalter Peters aus Merseburg bei Gudens. Montagc früh fuhren wir auf einem Leiterwagen nach Ilsenburg. 18 an der Zahl, wovon 6 noch gehen mußten. Von hier aus gingen wir um 10 Uhr auf den Brocken, wo wir auf der Spitze ¾2 Uhr anlangten. Wir waren sehr vergnügt und der Brocken war sehr sehr heiter, was er jetzt nicht häufigd ist, da es fast alle || Tagee regnet, was wir auch erfuhren, als wir um 4 den Brocken verließen. Es war ein tüchtiger Platzregen und er dauerte bis wir nach Ilsenburg kamen, von wo wir wieder nach Haus fuhren. Dienstag ausgeruht. Mittwoch früh reiste Herr Böhme ab und wir gingen zu dem Haushofmeister des Grafen Stollberg, Hr. Fiedler, deßen Bruder ein Schwager von Hr. Gude ist. Wir blieben dort (auf dem Schloße) zu Mittag und gingen Nachmittag nach dem Neschenröder Freischießen. – Heute Mittag werden wir wahrscheinlich nach Ilsenburg laufen u. uns die Eisenhämmer und Hüttenwerke ansehn. – – – –

Ich bin hier sehr freundlich aufgenommen worden, obgleich das ganze Haus voll Besuch ist. Daß ich immer an euch denke, werde ich nicht erst zu versichern brauchen. – Du schreibst mir, liebe Mutter, Karl hätte sich über meinenf Brief gefreut, ich weiß gar nicht, daß ich einen geschrieben habe? || Die frische, gesunde Bergluft hier bekommt mir sehr gut, und ich bin immer sehr vergnügt und springe im Garten herum.

Nächsten Mittwoch werde ich zu euch kommen u. ihr könnt mir daher nicht noch einmal schreiben, was auch nicht nöthig ist. –

Ich finde hier sehr viele u. schöne Blumen auf den Wiesen u. in den Wäldern und gehe viel mit dem jungen Bruder von Hr. Gude, Franz, der bei dem Hofgärtner in der Lehre ist, um. – Ich habe bis jetzt etwas [über] 5 rℓ verbraucht u. komme mit meinem Gelde ganz gut aus. – Alle laßen euch grüßen!

Nun lebt wohl und behaltet lieb euren

Ernst

[Ill. 6: Landschaftsskizze: 3 Bäume auf einem Berg]

Ich habe hier gar keine lange Weile.

a korr. aus: Touren; b eingef.: über; c korr. aus: Mogtag; d korr. aus: häufigt; e eingef.: Tage; f gestr.: den; eingef.: meinen

Brief Metadaten

ID
38734
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Preußische Provinz Sachsen
Datierung
31.07.1845
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
11,1 x 21,2 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 38734
Illustrationen
egh. Zeichnung, Landschaftsskizze (Berg mit drei Bäumen)
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Haeckel, Carl Gottlob; Haeckel, Charlotte; [Hasserode]; 31.07.1845; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_38734