Karl Haeckel an Ernst Haeckel, Landsberg an der Warthe, 14. Oktober 1866
Landsberg a/W 14/10 66.
Lieber Ernst!
Gestern erhielt ich über Berlin Deine Bonner Briefe, die Deinen Entschluß nach den Canarischen Inseln zu gehen mittheilen. Ich wünsche von Herzen, daß Du die Reise glücklich überstehen und darin eine rechte Erholung und Erquickung finden mögest. Sehr lieb ist es mir, daß ich Dich mit zwei näheren Bekannten reisend weiß. Schreibe nur ein hübsches Tagebuch und richte doch Deine Reiseskizzen zum Theil gleich so ein, daß Du sie für ein Zeitungs-Feuilleton oder für die geographischen Mittheilungen im Reimer’schen Verlage verwerthen kannst. Aus späteren Ausarbeitungen über die Touristischen Partien der Reise wird doch nichts, wie Du bei der sizilischen gesehen hast.
Ich habe mir von Mimmi’s Bilde aus dem April 1864 (mit klein Ernst auf dem Arme) einige Abzüge machen lassen und schicke Dir einen solchen mit. Mir || sagt dies Bild aus der letzten Zeit am meisten zu. Ich habe Tante Bertha gebeten, mir davon ein vergrößertes Brustbild machen zu lassen.
Nun, liebster Bruder, Gott sei mit Dir und schenke uns ein glückliches Wiedersehen im Frühjahre. Begieb Dich auf der Reise nicht unnöthig u. muthwillig in Gefahr, namentlich bei Bergbesteigungen. Denke an den Vesuv! In den übersandten Büchern habe ich gestern schon manches über die Canaren gefunden. Hab Dank für die Sendung. Ich werde in manchem Buche blättern. Eine zusammenhängende Beschäftigung denke ich mir aus dem juristischen Gebiete für diesen Winter zu wählen.
Ade!
Dein treuer Bruder
Karl
N. B. Die Kinder sind zur Zeit wohl. Ich habe mit den Großen in den heute abgelaufenen Ferien viel Spaziergänge gemacht. ||
N. B. Eben erhalte ich von einer Gruppe, die ich am 29 September habe aufnehmen lassen, ein neu aufgezogenes Bild, das ich Dir beipacke. Du magst es dann nach Deinem Belieben beschneiden.
Denke doch daran, auch Schmetterlinge und Käfer auf der Reise zu fangen. Erstere brauchen nicht aufgespannt zu sein, sondern nur auf eine Nadel gesteckt u. möglichst wenig lädirt.