Bertha Sethe an Ernst Haeckel, Berlin, 29. Juni 1841

Berlin den 29ten Juni

1841.

Da ich ein Kistchen nach Merseburg schicke, muß ich doch auch einige Zeilen an meinen lieben Unband, der auch wohl Ernst genannt wird, mitschreiben. Du bist einige Tage nicht wohl gewesen, was machst Du denn für dummes Zeug, so etwas muß man gar nicht anfangen.

Heinrich läßt Dich grüßen, der hat jetzt 4 Vettern aus || Schwaben zum Besuch hier, und denke Dir einmal an, die wollen es gar nicht zugeben, daß ihr Großvater Reimer, auch Heinrichs Großvater wäre, sie behaupten Heinrichs Großvater wohnte in der Luisenstraße, und ihrer wäre nicht seiner.

Bist Du denn auch in der Schule wieder heraufgekommen, oder am Ende wieder herunter?

In der Nacht vom Sonnabend auf den Montag [!] haben wir ein furchtbares Gewitter, da || dachte ich recht, wie das Hasenherz in Merseburg sich wird gebährdet haben; weißt Du wohl, wer das ist? wenn nicht so ziehe nur ein bischen an Deiner Nase, dann wirst Du es wohl wissen.

Ich gehe alle Tage spazieren mit Großvater, da möchtest Du wohl auch mitgehen. Komme nur bald wieder her.

Grüße Alle von mir und behalte lieb

Deine Tante Bertha.

Großvater grüßt

dich vielmals.||

Dem

Königlich Preußischen Schüler

Dritter Klasse der wohllöb-

lichen Bürgerschule zu Merseburg. Herrn Ernst

Häkel. Ritter

des Elephanten Ordens pp.

Hochwohlgeboren

auf der Hütte in der Rittergasse.

Brief Metadaten

ID
33652
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Königreich Preußen
Datierung
29.06.1841
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
4
Umfang Blätter
2
Format
14,3 x 23,3 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
A 33652
Zitiervorlage
Sethe, Bertha an Haeckel, Ernst; Berlin; 29.06.1841; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_33652