Für die Zusendung der neuen (8.) Aufl. Ihres „Lehrbuchs der Zoologie“ sage ich Ihnen meinen freundlichen Dank, und verbinde damit meinen Glückwunsch zu dessen schönem Erfolge. Ich bemühe mich auch meinerseits dazu beizutragen, indem ich Ihr Lehrbuch meinen Schülern stets als das beste empfehle. Auch daß Ihr 25jähriges Jubilaeum in so schöner Weise vor Ihren Schülern gefeiert worden ist, hat mich gefreut; ich wünsche Ihnen noch viele weitere erfolgreiche Wirkungsjahre! ||
Mir geht es diesen Winter ziemlich gut; ich halte wieder Vorlesungen (3 std., Wirbellose), habe aber die Practica definitiv abgegeben (das große an Ziegler, das kleine an Leo Schultze). Mit der wissenschaftlichen Production ist es Nichts mehr; Kräfte und Gedächtnis werden immer schwächer. Meiner Frau ist es auch im letzten Jahr besser gegangen; sie muß aber absolut ruhig leben. Den beabsichtigten Besuch in München habe ich dies Jahr nicht ausführen können – hoffentlich im nächsten Jahr. ||
Für das nahende Weihnachtsfest wünsche ich Ihnen und Ihrer lieben Familie viel Vergnügen und zum Neujahr alles Gute!
Mit besten Grüßen
Stets Ihr alter
Ernst Haeckel.
P. S. Haben Sie gelesen, wie Ihr Bruder Oscar neuerdings (– in Gesellschaft von Driesch, Dennert, Brass, Fleischmann, Haacke & Co. – die sich auf seine Autorität berufen! –) als gewichtigste Stütze des Vitalismus und Gegner des Darwinismus etc gefeiert wird? Wer hätte das vor 25 Jahren gedacht!).