Ernst Haeckel an Peter Fölsch, Jena, 15. August 1908 [Briefabschrift]

Jena 15.8.1908

Herrn Ingenieur Peter Fölsch in Hannover

Hochgeehrter Herr!

Mit verbindlichstem Danke schicke ich Ihnen beifolgend das palaeontologische Material (nebst Beilagen) zurück, welches Sie im November 1907 mir zuzusenden die Güte hatten.

Dasselbe ist sowohl von mir als von meinen beiden fachkundigen Kollegen, Prof. Philippi (Palaeontologe) und Prof. Maurer (Anatom) eingehend geprüft und gelegentlich eines Vortrages in unserer Naturwissenschaftlichen Gesellschaft vorgezeigt worden, unter Mitteilung Ihrer wertvollen schriftlichen Notizen.

Das Endergebnis unserer kritischen gemeinsamen Untersuchungen ist, daß das Material zu unvollständig und die Lagerstätte des Fundortes bezüglich der Altersbestimmung zu unsicher ist, um daraus sichere Schlüsse über Alter und Beschaffenheit des praehistorischen Menschen von Herrenhausen bei Hannover begründen zu können. Insbesondere hat sich das fossile Schädeldach bei eingehender Vergleichung mit den bekannten fossilen Menschen und den niederen Schädelformen recenter Menschenrassen als Rest einer || altdiluvialen Form des Homo sapiens – aber nicht als Rest eines Homo primigenius (Neander, Spyander, Krapinander) – nach Schwalbe ergeben.

Daher habe ich auch in meiner Festschrift über „Unsere Ahnenreihe“ (Jena, G. Fischer, 30 Juli 1908) die beabsichtigte Abbildung und Beschreibung dieses Schädeldaches unterlassen und mich auf die vergleichende Darstellung von 5 Primaten Schädeln (auf 5 Tafeln) beschränkt. Falls Ihnen diese „Festschrift“ ( – von der ich augenblicklich kein Exemplar mehr besitze – ) von Interesse ist, kann ich sie Ihnen später senden.

Die begleitende „Festrede“ liegt bei. – Sollten sich bei weiteren Ausgrabungen im Leinetal noch andere fossile Menschenreste finden, so würde wohl Prof. Gustav Schwalbe in Strassburg i/E der geeignetste Bearbeiter sein.

Ich selbst habe meine bezüglichen Untersuchungen jetzt abgeschlossen und will den kurzen Rest meines Lebensabends dem Ausbau meines Phyletischen Museums widmen.

Mit wiederholtem besten Danke

hochachtungsvoll

Ernst Haeckel.

Brief Metadaten

ID
31874
Gattung
Brief ohne Umschlag
Empfänger
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Zielort
Zielland
Deutschland
Datierung
15.08.1908
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
2
Format
21,0 x 30,0 cm
Besitzende Institution
Unbekannt
Zitiervorlage
Haeckel, Ernst an Fölsch, Peter; Jena; 15.08.1908; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_31874