Goettingen 27. April 85.
Hochverehrtester Herr Professor,
Heute möchte ich gern einen Rat von Ihnen in einer wissenschaftlichen Sache. Bei meiner Anwesenheit in Jena konnte ich leider keinen rechten Moment finden, da ich immer fürchten musste Sie zu belästigen. Ein Brief aber liest sich ja schneller und raubt weniger Zeit als eine Unterredung.
Ich bin jetzt bei der Untersuchung einer Bandwurmform, die Goeze als Taenia || lineata kurz aufgeführt hat und welche später Krabbe widergefunden und als T. canis lagopodis kurz beschrieben hat. Bei dieser Form stehen die Oeffnungen der Geschlechtsorgane auf der Fläche. Weiter sind die Embryonen und viele Merkmale bothriocephalenartig, wärend vieles im Bau taenienänlich ist. Ich habe nun die Bandwürmer aus der Mehlis’schen Sammlung, die hier ist, untersucht und gefunden, dass bei einer ganzen Reihe von Formen die Organisation dieselbe ist wie bei der genannten Form und dass es eine ganze Gruppe solcher zwischen Taenien u. Bothriocephalen stehender Würmer giebt. Soll man nun für diese eine besondere Familie errichten? Dann müssten || auch neue Gattungsnamen geschaffen werden. Oder aber soll man die Formen noch zum Genus Taenei einreihen? Ich halte das erstere für richtiger. Vielleicht teilen Sie mir Ihren Rat bei Gelegenheit mit. –
Letzte Woche ist Pf. Henle wider angekommen. Es ist vollständig auf beiden Füßen gelähmt und kann die Collegien nicht mehr lesen. Die Aerzte schleißen auf eine auf das Rückenmark drückende Geschwulst. An eine Genesung ist nicht zu denken. Die Neuralgie, an welcher er noch leidet, soll nur eine Krankheitserscheinung a sein, nicht aber, wie Henle glaubte, die Krankheit selbst. Die Collegs liest || Schiefferdecker, der Prosektor, für ihn. Heute geht es ihm bedeutend schlechter. Man glaubt an einen schnelle Auflösung. – Wer an seine Stelle kommen wird, wird schon erwogen. Ich habe gar Hertwig nennen hören. Er selbst will natürlich Merkel, seinen Schwiegersohn haben. Doch sind das Alles Gerüchte, für die ich keine Garantie übernehmen kann, und die ich nur Ihnen schreibe. – In dieser Woche fange ich an mit Lesen. Hoffentlich kommen etliche Zuhörer!
Indem ich Empfehlungen von meiner Frau hinzufüge und mich Ihrer Frau Gemalin zu empfehlen bitte, bleibe ich
Ihr dankbarer
Otto Hamann.
a gestr.: ge