Keferstein, Wilhelm

Wilhelm Keferstein an Ernst Haeckel, Göttingen, 17. Januar 1866

ZOOLOG. MUSEUM.

GÖTTINGEN.

Liebster Häckel!

Von Tag zu Tag wollte ich Ihnen schreiben um Ihnen nochmals von Herzen für Ihren freundlichen, prächtigen Besuch zu danken, aber ich hoffte immer zugleich mein Versprechen wegen der Anodonten lösen zu können. Leider kann ich nun gerade diesen Herbst keine erhalten und musste selbst in meinem Practikum Austern nehmen, die ich lieber gegessen hätte. Deßhalb müssen Sie mich entschuldigen – sollten Sie später im a Jahr Muscheln wünschen, kann ich sie sicher schicken.

Wie Sie wohl selbst gefunden haben ist die Aequorea Henlei von Kölliker in der Arbeit über Samenflüssigkeit aufge-||stellt.

Hoffentlich geht es Ihnen gut: dass Sie 150 Zuhörer haben, ist schon bis hierher gedrungen.

Uns geht es ganz gut, doch haben wir die Weihnachtsferien größtentheils mit Erkältung zugebracht, etwas was besonders bei meiner Frau zu den Seltenheiten gehört.

Bald nach Ihnen war Semper hier und jetzt ist auch der Mecznikow und ein anderer Ruße hier um im Museum zu arbeiten: so hören wir in diesem Winter manches Zoologische.

Von Gegenbaur habe ich sein sehr schönes Werk erhalten: wollen Sie wohl meinen besten Dank dafür sagen. Ich habe es bereits durchaus studirt und verdanke ihm wie Huxleys Buch wirklich viel Belehrung.

In den Bulletin St. Petersburg sehe ich dass || ein Ruße Ihre Gorgonia Entwicklung angreift: ich habe es noch nicht gelesen, Sie haben es wohl schon, oder jedenfalls wohl wenig dabei verloren.

In der nächsten Illustrierten Zeitung steht ja Allmers Haus abgebildet und macht meine Lust von Neuem rege ihn zu besuchen.

Hierbei einige Lieferungen von Bronn, sehr bald kommt endlich der Schluß. Die Abhandlung über Uterusnerven ist eigentlich für Dr Frankenhäuser, wahrscheinlich aber hat er sie schon, dann behalten Sie dieselbe bitte selbst.

Mit herzlichen Grüßen von meiner Frau und mit vielen Grüßen an Geuther, Gegenbaur, Leist bleibe ich stets in aufrichtiger Freundschaft

Ihr

Wilh. Keferstein

Göttingen

17 Januar 1866.

a gestr.: Jh

 

Letter metadata

Empfänger
Datierung
17.01.1866
Entstehungsort
Entstehungsland
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 29803
ID
29803