Ernst Krause an Ernst Haeckel, Berlin, 15. Februar 1880

Berlin N. O. Friedenstraße 10. II,

den 15.2.1880.

Lieber Freund!

Alles was man Jemandem bei der erlaubten und hierzu eingesetzten Gelegenheit seines Geburtstages Gutes u. Liebes wünschen kann, wünsche ich Ihnen für morgen. Es sind ja auch in dem glücklichsten Leben immer noch einige unerfüllten Wünsche übrig u. auf diesen Rest wollen wir Gratulanten anstürmen. Freude macht es mir zu denken, daß die Zahl derer, die am 16. Februar nach Jena hinübergrüßen, sicherlich bedeutend größer ist, als die der Zähneknirschenden, so fromme Antipathieen immerhin der innigen Verehrung entgegenstehen mögen.

Was den Kosmos betrifft, so gehta er, glaube ich besseren Aussichten entgegen. Zwar hat es nicht gelingen wollen, den guten Caspari ganz los zu werden, denn er klammert sich mit einer wahrhaft komischen Hartnäckigkeit an die Ehre, ohne alle Mitthätigkeit Mitherausgeber zu heißen u. ich glaube, er würde den Kosmos subventioniren, wenn Alberts sagte, er könne ihn nicht mehr halten. Sie werden über die salbungsvolle Grabschrift gelacht haben, die ich der Jäger’schen Seelentheorie im Januarheft gewidmet habe; der Anstand forderte es, wie mir schien, ihm unsrerseits einen warmen Nachruf zu widmen.

Unter den Mitarbeitern erscheint zu meiner großen Freude wieder Fritz Müller, der sich allmälig von dem bösen Schlage zu erholen beginnt, der ihn im vorigen Jahre getroffen. Wenn wir auch von Ihnen wieder einmal etwas bringen oder zunächst || blos ankündigen könnten, wäre das eine schöne Sache. Bitte, denken Sie doch einmal nach, ob nicht irgend ein Ihnen bequem liegendes und wenig Zeit beanspruchendes Thema vorhanden ist, mit welchem Sie unsern Lesern Ihre fortdauernde Theilnahme beweisen könnten. Ich habe für den neuen Jahrgang mancherlei gute Versprechungen von Fritz Schultze, Preÿer, Günther, Hörnes, Mojsilovics, Hacke u. A. aber sie lassen sich alle sehr viel Zeit mit der Erfüllung, mit Ausnahme Schultzes, der zu meiner Freude, gern für uns zu arbeiten scheint.

Nächstens will ich nun endlich die Gasträa-Theorie vornehmen, aber da ich gern auch etwas Eigenes hinzufügen möchte, so wünschte ich eine Geschichte u. Vorgeschichte derselben b liefern zu können, die das Zwingende dieser Schlußfolgerungen um so besser darthun würde. Einiges dafür Brauchbare habe ich bei Bär u. sogar schon bei Lamarck gefunden, nun möchte ich gern noch die Oken’sche Schrift über die Entwicklung des Darmkanals lesen, kann dieselbe aber weder antiquarisch noch in der hiesigen Königlichen Bibliothek auftreiben. Haben Sie dieselbe vielleicht in Ihrer Bibliothek oder könnten mir siec mir [!] aus Ihrer Universitätsbibliothek für einige Zeit leihen? Ich wäre Ihnen dafür sehr dankbar, u. noch mehr, wenn Sie damit einige fernere Winke u. Daten für den geschichtlichen Theil oder für das Ganze verbinden möchten. Das kleine Buch über Erasmus Darwin hat in England eine außerordentlich günstige Aufnahme gefunden, u. bin ich sehr neugierig, ob dies mit der demnächst auszugebenden deutschen Ausgabe annähernd ähnlich sein wird. Die Zusätze u. Correkturen dieses Buches, sowie die Neubearbeitung von Werden u. Vergehen, dazu die gesammte Arbeit vom Kosmos haben mir ind dene letzten Monaten sof zugesetzt, daß ich mich wundere, dabei leidlich munter geblieben zu sein.

Auch heute wartet meiner noch ein hübsches Stück kosmischer Arbeit, die mich veranlasst, schleunigst mit den angebornen Mangel an jeglicher Grazie abzubrechen u. mich mit den innigsten Grüßen u. Wünschen zu trollen als

Ihr aufrichtig ergebener

Ernst Krause

a korr. aus: sieht; b gestr.: zu; c korr. aus: dieselb; d korr. aus: im; e eingef.: den; f eingef.: so

Brief Metadaten

ID
29455
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
15.02.1880
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
2
Umfang Blätter
1
Format
22,2 x 14,1 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 29455
Zitiervorlage
Krause, Ernst an Haeckel, Ernst; Berlin; 15.02.1880; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_29455