Gustav Adolf Krauseneck an Ernst Haeckel, Weimar, 17. September 1915

Weimar, am 17. Sept. 15.

Hochverehrter Herr Geheimrat!

Ich danke Ihnen viele schöne Stunden, aber daß sich diesen auch noch das in unsrer schweren Zeit doppelt dankbar empfundene, reine Glück der mit Ihnen verbrachten letzten Tage anschließen durfte, ist meiner Frau und mir ein so unendlich wertvolles Erlebniß, daß wir Ihnen und allen den lieben und verehrten Ihrigen aus vollstem Herzen danken möchten. – Sie haben uns ein großes Geschenk damit gemacht, daß wir so herzlich aufgenommen, so viel von Ihnen selbst haben konnten und Ihren Familienkreis kennen lernten. Vor || allem aber hat uns Ihre Frische & Ihr Wohlbefinden erfreut; auf der entzückenden Fahrt waren Sie wahrhaftig nicht der Träger der Jahre, die Sie zählen. Und der Eindruck, den wir von den Aquarellen mitgenommen, wird immer mehr zu bleibendem Gewinn. –

Nun haben wir die neuen Ausstellungen im Goethehaus mit größtem Intresse gesehen und unter sachkundiger Führung sehr genossen. Immer tiefer und fester wird die Bewunderung für diesen Geist, der Alles umfasste, was zu wissen erreichbar und vorstellbar ist. Auch an den jetzt so schön zugänglichen Handzeichnungen haben wir wieder große Freude gehabt. – ||

Nun einige Tage Berlin & dann der Heimat zu – hoffentlich bald in’s eigene Nest, dem sich die Eroi von drüben immer weniger nähern zu können scheinen. Man schreibt mir darüber sehr beruhigend und völlig beglückend sind ja die Erfolge im Osten. –

Ihr lieber Sohn wird mit den Seinen nun bald wieder nach München gehen; bei ihm werde ich mir bald Nachrichten holen von Ihnen & Ihrem Leben, das durch das Walten einer so reitzend lieblichen Persönlichkeit in Ihrer Umgebung verschönt zu wissen, uns eine große Freude ist.

Meine Frau und ich umarmen Sie, verehrter Freund, in treuer, dankbarer Verehrung!

Ihr

Gust. Krauseneck

Brief Metadaten

ID
27834
Gattung
Brief ohne Umschlag
Entstehungsort
Entstehungsland aktuell
Deutschland
Entstehungsland zeitgenössisch
Deutsches Reich
Datierung
17.09.1915
Sprache
Deutsch
Umfang Seiten
3
Umfang Blätter
2
Format
13,3 x 16,3 cm
Besitzende Institution
EHA Jena
Signatur
EHA Jena, A 27834
Zitiervorlage
Krauseneck, Gustav Adolf an Haeckel, Ernst; Weimar; 17.09.1915; https://haeckel-briefwechsel-projekt.uni-jena.de/de/document/b_27834